Ausgabe 1 >2019
1 2019 Esslinger Gesundheitsmagazin 3 Vorwort Da der Frühling sich in diesem Jahr schon sehr früh angekün- digt hat, können wir jetzt loslegen, die am Jahresanfang gefassten guten Vorsätze umzusetzen. Aber außer gesünder Essen, mehr Sport treiben und nicht mehr Rauchen gibt es noch ein paar andere Dinge, die sich positiv auf unsere Gesundheit auswirken können. Der Einfluss des seelischen Wohlbefindens auf Krankheiten ist schon sehr lange bewiesen, und in diesem Heft erfahren wir mehr darüber, wie man die Psychologie bei der Behandlung der Krebserkrankungen hilfreich einsetzen kann. Nicht nur die Behandlung von Krankheiten wird durch die Seele beeinflusst, auch bei deren Verhinderung spielt sie eine große Rolle, und wir sollten das im Alltag nutzen. Haben Sie schon einmal bemerkt, wie plötzlich die Sonne scheint, wenn uns jemand beim Einkaufen freundlich anlächelt, oder um wie viel leichter die Anstrengung fällt, wenn wir beim Joggen oder Fahrradfahren ein freundliches „Hallo“ zugerufen bekommen? Schon diese kleinen Gesten tun uns gut, und wir sollten sie viel öfter einsetzen. Das aufeinander Zugehen trägt sicherlich mehr zu unserem Wohlbefinden und damit zu unserer Gesundheit bei als sämtliche Handy- Computer- oder Smart- phone-Unterhaltungen. Weitere Themenschwerpunkte in dieser Ausgabe sind das 60-jährige Jubiläum des Herzschrittmachers, einer ganz großartigen Erfindung, die schon unzählige Leben gerettet hat, sowie eine Übersicht über den aktuellen Wissenstand in der Diagnostik und Therapie der Multiplen Sklerose. Eine interessante und kurzweilige Lektüre des Gesundheits- magazins wünscht Ihnen Ihr Dr. med. Rainer Graneis Nach Herz-Kreislauferkrankungen sind Krebserkrankungen in Deutschland die zweithäufigste Todesursache. Und da wir immer älter werden, steigt auch das Risiko, an Krebs zu erkran- ken. Dank der medizinischen Forschung können aber viele Krebsarten mit modernen Behandlungsmethoden in Schach gehalten oder sogar geheilt werden. Beim inzwischen 3. Esslinger Tag gegen Krebs am 30. März 2019 im Alten Rathaus informieren Experten des Klinikums Esslingen von 9.00 bis 13.00 Uhr über die aktuellen Möglichkeiten in Diagnostik und Therapie. Auch diese Ausgabe des Esslinger Gesundheitsmagazins widmet sich in einem großen thematischen Schwerpunkt dem Thema. Am Beispiel verschiedener Krebsarten erläutern Medizi- ner des Klinikums Esslingen neue, vielversprechende Therapie- möglichkeiten im Kampf gegen bösartige Tumore und Blut- krebs. Daneben erzählen Patienten über ihren erfolgreichen Kampf gegen die tückische Erkrankung. Aber auch, was jeder einzelne tun kann, um das Erkrankungsrisiko zu verringern, lesen Sie in dieser Ausgabe. Um die medizinischen Kompetenzen und die Erfahrungen der Ärzte und Pflegekräfte in der Krebsbehandlung noch besser zu vernetzen, hat das Klinikum Esslingen das Cancer Center Esslingen – CCE gegründet. Die hier gebündelte Expertise wird allen Krebspatienten, die im Klinikum Esslingen behandelt werden, zugutekommen. Daneben informiert Sie das aktuelle Esslinger Gesundheitsma- gazin unter anderem über die Behandlung von Computerspiel- sucht bei Kindern und über den neuen Linearbeschleuniger in der Strahlentherapie – den ersten seiner Art in Süddeutschland. Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre Ihr Dr. Jürgen Zieger Gemeinsam gegen Krebs Dr. Jürgen Zieger, Oberbürgermeister der Stadt Esslingen a. N. Gesund in den Frühling Dr. med. Rainer Graneis, Vorsitzender der Kreisärzteschaft Esslingen
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2Njg=