Ausgabe 1 >2019
36 Esslinger Gesundheitsmagazin 1 2019 Brustkrebs ist leider die häufigste Diagnose bei Frauen. Allein die Diagnose Krebs ist zuerst einmal ein Schock. Doch Früherken- nung und neue Behandlungsmöglichkeiten führen oft zu guten Heilungschancen. Was Frauen immer zusätzlich belastet, sind die Folgen Ihrer Behandlung, z.B. Augen- brauen- und Wimpernverlust, Haarausfall und ebenso wird die Haut sehr empfindlich und verändert sich stark. Die Haut wirkt blass, manchmal gerötet, fleckig und/oder lichtempfindlich. Die Folge davon kann auch sein, dass die Patientinnen ihre bisherige Kosmetik nicht mehr vertragen. In diesen Fällen ist es sehr wichtig, dass die Frauen ihre Haut aufmerksam beobachten, was ihnen guttut und was nicht. Gerne beraten Sie auch ihre Apotheken vor Ort über Produkte für sehr empfindliche Haut, sagt Apothekerin Daniela Hemminger-Narr. Durch diese Veränderungen wird das Selbstwertgefühl zusätzlich geschwächt. Und genau um dieses zu stärken, kann man sich in extra Schminkseminaren bzw. Wohl- fühlseminaren eine kleine Auszeit gönnen und sich Tipps für den Alltag mitnehmen. Schauen wir uns einen Ablauf an, was jede Frau für sich tun kann, um sich ihre eigenen „Wohlfühlstunden“ zu gönnen: › › Ein Muss für eine schöne Haut – egal ob gesund oder krank – ist die richtige Reinigung morgens und abends. Hier gibt es auch für jeden Hauttyp die richtige Reinigung. Wichtig ist nicht nach dem Motto: „Viel hilft viel“, sondern die Abstimmung auf den Hauttyp und die Beschaffenheit. Danach eine passende Pflegecreme auftragen. › › Um nun das Gesicht und die Ausstrah- lung lebendig aussehen zu lassen, benötigt man ein Make-up. Die pas- sende Farbe wird immer am Übergang von Kinnlinie zum Hals getestet. Die Farbe soll dem Hals entsprechend sein. Am besten nicht pudern, denn Puder trocknet die Haut zusätzlich aus und lässt sie faltig erscheinen. Zusätzlich kann ein Concealer helfen, Schatten unter den Augen, Hautunreinheiten und Rötungen abzudecken. › › Der Augenpartie kommt nun eine große Bedeutung zu: Betont man die Augen sehen wir viel frischer aus! Dünne Wimpern bekommen durch Mascara mehr Fülle. Fehlen die Wimpern Schönheit darf nicht leiden ganz, kann man durch einen Eyeliner ganz nah am Lidrand den Eindruck von Wimpern erwecken. Auch hier spielt die richtige Farbe eine Rolle: Grauer Eyeliner wirkt nicht so hart wie schwarzer und durch leichtes Verwischen mit einem Pinsel auch nicht so „gemalt“. Ein Tipp für Ungeübte: „Machen sie kleine Strichelbewegungen von außen nach innen, wenn Sie keine exakte Linie gleich von Anfang an zeichnen können“, sagt die Apothekerin. › › Lückenhafte Augenbrauen füllt man am besten mit Lidschatten. Fehlende Brauen benötigen die ideale Linie, dann strichelt man und zwar zweidrittel aufwärts, danach das letzte Drittel dünn nach unten auslaufen lassen. › › Ein Hauch Rouge am Schluss ist unerlässlich, denn der Teint sieht dadurch gesund und frisch aus. B-Treff Bären Apotheke Wäldenbronner Straße 44 73732 Esslingen a. N. baer@b-treff.info www.b-treff.info Mobil & Whats App: 0172 - 790 04 61 Tel: 0711 - 375 11 6 Internet: www.hirsch-apotheke-esslingen.de eMail: info@hirsch-apotheke-esslingen.de Apotheken TIPP
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2Njg=