Ausgabe 1 >2019

40 Esslinger Gesundheitsmagazin 1 2019 >>> sie diejenigen, von denen sich der Pubertierende in seiner Iden- titätsentwicklung abzugrenzen versucht, was heutzutage für die Jugendlichen mit ihren oft jung, hip und tolerant gebliebenen Eltern sehr schwierig ist. Im Computerkonsumverhalten ecken die Jugendlichen oft an und reizen dies aus. Eltern sollten daher Regeln mit ihren Kindern vereinbaren, Auszeiten schaffen, indem sie beispielsweise nachts das W-Lan abstellen, Nutzungszeiten begrenzen, selbst Vorbild sein. „Wenn soziale Kontakte, Hobbys, Schule und Schlaf des Kindes nicht in großem Maße beeinflusst werden, können die Eltern davon ausgehen, dass die Phase der intensiven Computernutzung wieder vorbeigeht“, beruhigt Dr. Joas, der sich dabei auf zahlreiche Studien bezieht, die dies bele- gen. Dennoch empfiehlt der Kinder und Jugendpsychiater klar, sich bei Fragen und Zweifeln vertrauensvoll an die Beratungs- stellen im Landkreis oder an seine Institutsambulanz zu wenden. Leider passiert das oftmals sehr spät. Das konfliktbehaftete Thema „Mediennutzung“ ist für alle Beteiligten nicht einfach, schließt Dr. Joas das Gespräch und stellt noch einmal klar: „Jugendliche haben ein Recht sich aus- zuprobieren. Gleichzeitig brauchen sie in dieser Phase ein haltgebendes, klares Gegenüber!“ uk Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psycho­ somatik und Psychotherapie am Klinikum Esslingen Chefarzt Dr. Gunter Joas Telefon 0711 3103-3290 kjpp@klinikum-esslingen.de Kontakt Psychologische Beratungs­ stellen für Familie und Jugend Esslingen Psychologische Beratungsstelle (Landkreis) Pulverwiesen 11 Telefon 0711 3902-42671 PsychoES@lra-es.de Psychologische Beratungsstelle Esslingen (Diakonie) Berliner Str. 27 Telefon 0711 342157-100 pbs.es@kdv-es.de Fildern Psychologische Beratungsstelle Filder (Diakonie) Eisenbahnstr. 3 70794 Filderstadt-Bernhausen Telefon 0711 702096 pbs.es@kdv-es.de Nürtingen Psychologische Beratungsstelle (Landkreis) Am Obertor 29 Telefon 0711 3902-42828 PsychoNT@lra-es.de Psychologische Familien- und Lebensberatung (Caritas) Werastrasse 20 Telefon 07022-21580 Kirchheim Psychologische Beratungsstelle Schlierbacher Str. 43 Telefon 07021 48559-0 beratungsstelle@stiftung-tragwerk.de Empfehlung zu Computer/Smartphone- nutzungszeiten Unter 4-Jährige: keine Nutzung von PC und Smartphone 4 bis 6-Jährige: Maximal 30 Minuten täglich in Begleitung der Eltern 7 bis 10-Jährige: Maximal eine Stunde pro Tag 11 bis 13-Jährige: Selbständigkeit fördern. Wochenkontingent vereinbaren, z.B. eine Stunde pro Lebensjahr pro Woche (für einen 12-Jährigen bedeutet das zwölf Stunden Nutzungszeit pro Woche) Wichtig für alle Altersgruppen: Pausen einbauen mit Bewegung und Abwechslung

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2Njg=