Ausgabe 1 >2019
46 Esslinger Gesundheitsmagazin 1 2019 Ausbildungsallianz für die Pflege Diskutiert wurde schon länger über die Vor- und Nachteile der bislang getrennten Pflegeausbildung. Im Juli 2017 schließlich wurde das Gesetz zur Reform der Pflege- berufe verkündet. Damit wird es ab 2020 eine einheitliche Ausbildung zur Pflege- fachfrau und zum Pflegefachmann für alle Pflegekräfte geben, die in ambulanten Pflegediensten, in Krankenhäusern auf Erwachsenen- und Kinderabteilungen oder in Altenpflegeheimen arbeiten. Diese sogenannte generalistische Ausbildung soll die Qualität der Pflege verbessern und die Attraktivität des Pflegeberufes erhö- hen, sagt das Bundesministerium für Gesundheit. Die Begründung für die Zusammenlegung klingt einleuchtend: Die verschiedenen Ausbildungsgänge weisen schon jetzt inhaltlich große Über- schneidungen auf. Andererseits ändern sich „die Anforderungen an die pflegerische Versorgung und an das Pflegepersonal. Pflegefachkräfte in Pflegeeinrichtungen müssen zunehmend auch chronisch und mehrfach erkrankte Menschen versorgen. Und Pflegekräfte im Krankenhaus benö- tigen Kenntnisse im Umgang mit pflege- bedürftigen Menschen, die zum Teil auch unter Demenz leiden.“ Die generalistische Pflegeausbildung soll deshalb „übergrei- Mit dem Pflegeberufegesetz werden die bislang getrennten Ausbildungen der Kinder- und der Erwachsenen-Kranken- pflege sowie der Altenpflege zu einer generalistischen Pflegeausbildung zusammengelegt. Ab April 2020 geht es los, auch in den Städtischen Pflegeheimen Esslingen und dem Klinikum Esslingen. Bis dahin ist noch viel zu tun.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2Njg=