Ausgabe 1 >2020
1 | 2020 Esslinger Gesundheitsmagazin 11 Östrogen wachsen, wird mit sogenannten gestagenhaltigen Medikamenten versucht, das Wachstum zu unterdrücken. Bereits entstandene Verwachsungen im Bauchraum oder an Organen müssen aber in einer OP ent- fernt werden. Eine große Herausforderung für die Operateure; häufig zeigt sich das Ausmaß der Verwachsungen erst während der OP. So auch bei Nurka Mihic. Nach ihrer Diagnose wird sie in verschiedenen Krankenhäusern insgesamt sechs Mal operiert. Diese OPs ermöglichen zwar die langersehnte Schwangerschaft und die Geburt von gesunden Zwil- lingen, aber die Schmerzen bessern sich nicht. Immer wieder muss sie die Notfallambulanzen aufsuchen. Mit ihren hormonellen Medikamenten kommt sie nicht mehr zurecht. Die Schmerzen schränken sie in ihrem Leben als Mutter stark ein. „Es war schwierig für mich, meine Kinder so zu versorgen wie ich es mir wünsche.“ 2017 wird sie dann an das Endometriosezentrum am Klinikum Esslingen überwiesen. Seit 2013 ist das Endometriosezentrum zertifiziert. In Fall- konferenzen besprechen Gynäkologen, Radiologen, Chirur- gen und Reproduktionsmediziner jede Patientin und stellen einen individuellen Behandlungsplan auf. „Da die Erkran- kung chronisch ist, erarbeiten wir für eine Patientin immer wieder neue Pläne, die an die momentane Situation ange- passt sind“, sagt Professor Kühn. Die Untersuchungen von Nurka Mihic zeigen, dass die Herde stark in Gebär- mutter, Darm und Blase verwachsen sind und eine ausgedehnte Operation notwendig ist. „Solche Operationen muss man sorgfältig planen und die Patientin muss ausführlich über die Risiken aufgeklärt werden“, sagt Profes- sor Kühn. Die Komplikationen können nämlich langfristig sein. Um die Endometrioseherde im Darm vollständig entfernen zu können, müssen die Opera- teure in manchen Fällen einen künstlichen, vorübergehenden Darmausgang legen. „Unsere Verantwortung ist es, die Vor- und Nachteile genau abzuwägen“, sagt Professor Kühn. Die Operation von Nurka Mihic ist erfolgreich, allerdings muss ihr die Gebärmutter entfernt werden. „Da mein Kinderwunsch erfüllt war, stand für mich im Vorder- grund, dass die Schmerzen verschwinden“, erzählt sie heute. Kinderwunsch erfüllen Bei Patientinnen mit Kinderwunsch beziehen Dr. Vollmer und Professor Kühn Experten aus der Reproduktionsmedizin mit ein. „Durch die Endometriose ist das biologische Milieu ver- ändert, wodurch die Fruchtbarkeit eingeschränkt und der Eintritt einer Schwangerschaft erschwert sein kann“, Jedes Jahr gibt es 30.000 diagnostizierte Neuerkrankungen >>>
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQxOTA=