Ausgabe 1 >2020
12 Esslinger Gesundheitsmagazin 1 | 2020 Endometriose- und Myom-Zentrum Professor Dr. Thorsten Kühn Leiter des Endometriosezentrums Dr. Miriam Vollmer Oberärztin und Leitende Koordinatorin des Endometriosezentrums Telefon: 0711 3103-3051 E-Mail: endometriose@klinikum-esslingen.de Kontakt sagt Professor Kühn. Deshalb greift man bei Endometriose- patientinnen früher auf die Unterstützung der Reproduk tionsmedizin zurück, als bei gesunden Frauen. „Wir wollen einen Plan B haben, wenn es mit der Schwangerschaft auf dem natürlichen Weg nicht klappt“, sagt Dr. Vollmer. Neben der medikamentösen und chirurgischen Therapie kön- nen die Patientinnen weitere Angebote in Anspruch nehmen. Ernährungsberatung und Akupunktur, Bewegungsangebote und Physiotherapie helfen vielen Frauen weiter. „Mit der Bewegung soll die Anspannung im Körper, vor allem im Beckenboden, gelöst werden. Die Frauen sollen lernen, sich zu entspannen, um so besser mit den Schmerzen umgehen zu können“, sagt Dr. Vollmer. Zudem vermitteln Miriam Voll- mer und ihre Kollegen den Patientinnen auch therapeutische Gespräche und den Kontakt zu Selbsthilfegruppen. Nurka Mihic hat sich vorgenommen, nun mit Sport anzufan- gen, um bei Schmerzen und Verspannungen aktiv entgegen wirken zu können. Sie ist dankbar für die gute Versorgung am Klinikum Esslingen und hat auch deshalb ihre Geschichte erzählt. „Ich will anderen Frauen Mut machen, sich Hilfe zu suchen. Niemand muss die Schmerzen aushalten.“ aw Welche Symptome können auf Endometriose hindeuten: › › Beschwerden treten nicht nur während der Periode auf › › Die Beschwerden sind anhaltend stark › › Schmerzen können in den ganzen Körper ausstrahlen › › Ein normaler Alltag ist kaum möglich, Arbeitsunfähigkeit › › Rezeptfreie Schmerzmittel bringen keine Linderung › › Schmerzen werden schlimmer › › Zyklische Beschwerden › › Schmerzen beim Geschlechtsverkehr › › Schmerzen beim Wasserlassen › › Schmerzen beim Stuhlgang › › Blutbeimengungen im Urin › › Blutbeimengungen im Stuhl › › Unerfüllter Kinderwunsch Auf folgender Internetseite gibt es einen Test, dieser dient nur der ersten Einordnung und ersetzt nicht den Besuch beim Gynäkologen: www.endometriose-liga.eu/endo-test „Ich will anderen Frauen Mut machen, sich Hilfe zu suchen.“ >>>
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQxOTA=