1 | 2023 Esslinger Gesundheitsmagazin 29 Einmal jährlich findet im Rathaus Esslingen der Esslinger Ärztetag statt. In diesem Jahr widmete die Kreisärzteschaft die Veranstaltung der Altersmedizin und dem 2021 verstorbenen Geriater Dr. Martin Runge. Er erfand unter anderem „Die Fünf Esslinger“, ein über die Region hinaus anerkanntes Bewegungsprogramm für Seniorinnen und Senioren. „Dr. Runge bleibt uns als herausragende Persönlichkeit mit überragender Kompetenz im Bereich der Geriatrischen Rehabilitation in Erinnerung.“ In seiner Begrüßungsrede zum 17. Esslinger Ärztetag würdigte Dr. Marc Alexander Meinikheim, Vorsitzender der Kreisärzteschaft Esslingen, den verstorbenen Ausnahmemediziner. Seine Empathie, seine Begeisterungsfähigkeit und sein unermüdlicher Einsatz für die Belange älterer Menschen, seien einzigartig gewesen. Vorkämpfer der Altersmedizin Dr. Runge, der vor seinem Medizinstudium Theologe war, setzte sich jahrzehntelang für eine gute Altersmedizin ein. Er war ärztlicher Leiter von geriatrische Fachkliniken in Esslingen und Ilshofen und Mitbegründer der Landesarbeitsgemeinschaft der geriatrischen Rehabilitationskliniken Baden-Württemberg. Außerdem initiierte und leitete er wissenschaftliche Studien zu zentralen Fragen der Altersmedizin wie Gehstörungen, Osteoporose, Sturz- und Frakturprävention. Untrennbar mit seinem Namen verbunden sind die „Fünf Esslinger“. Das von Runge erfundene Gymnastikprogramm zielt auf den Erhalt von Bewegung, Muskeln und Knochen im Alter ab. Sport- und Turnvereine in Baden-Württemberg und darüber hinaus bieten das Programm heute für Menschen in der zweiten Lebenshälfte an. Gibt es ein Rezept für ein gesundes Altern? Ganz im Sinne von Dr. Martin Runge nahm der Esslinger Ärztetag am 11. März 2023 die Altersmedizin in den Fokus. Die Ärzte besprachen aktuelle Standards und erarbeiteten Visionen zur Verbesserung einer altersgerechten Medizin. Über 20 versierte Referentinnen und Referenten gestalteten das Programm. Darunter niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, Vertreterinnen und Vertreter des Klinikum Esslingen und anderer Krankenhäuser sowie Expertinnen und Experten aus Pflegeheimen oder physiotherapeutischen Einrichtungen. Die Themen waren vielfältig, im Vordergrund aller Vorträge stand die Frage, wie gesundes Altern gelingen kann. Der Zusammenhang zwischen Bewegung und Gesundheitszustand, „Was uns im Alter den Schlaf raubt“, „Demenzprophylaxe“ oder die altersgerechte Behandlung im Krankenhaus wurden erörtert. Selbstverständlich durfte eine Demonstration der „Fünf Esslinger“ nach Dr. Runge nicht fehlen. ast Altersgerechte Medizin im Fokus Die Fünf Esslinger Das Gymnastikprogramm basiert auf Forschungen der Altersmedizin sowie auf der Physik und Physiologie der Bewegung. Fünf Übungen adressieren gezielt Schwachstellen, die mit dem Älterwerden typischerweise auftreten. Dr. Runge empfahl, die Übungen mit Ausdauertraining zu kombinieren. 1. Esslinger: Körperschwerpunkt auf ein Bein verlagern – Balance 2. E sslinger: Rumpfneigung zur Seite – Dehnung, Beweglichkeit 3. E sslinger: Wippen und Hüpfen – Leistung (Kraft und Geschwindigkeit) 4. Esslinger: Langsames Hinsetzen und Aufstehen – Kraft von Beinen und Rumpf 5. E sslinger: Liegestütz schräg gegen eine Wand – Kraft von Armen und Rumpf
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQxOTA=