32 Esslinger Gesundheitsmagazin 1 | 2024 Jeder Schlaganfall ist ein Notfall und sollte so schnell wie möglich behandelt werden - bestenfalls in einem Krankenhaus mit ausgewiesener Schlaganfalleinheit. Das Klinikum Esslingen ist mit seiner Stroke Unit darauf spezialisiert, Schlaganfallpatienten rasch und kompetent zu behandeln. „Ich habe ein Riesenglück, dass ich so wenig bleibende Beeinträchtigungen habe, nur meine linke Hand kann ich bis heute nicht komplett drehen und zum Beispiel Schnürsenkel binden fällt mir noch schwer“, erzählt Arne Scheffold*. Der 67-Jährige kommt gerade vom Joggen. Dreimal pro Woche geht der Rentner laufen und viermal pro Woche helfen ihm Ergo- und Physiotherapie, wieder richtig fit zu werden. „Dies habe ich den Ärztinnen und Ärzten der Notaufnahme und der Stroke Unit am Klinikum Esslingen zu verdanken, die mich nach meinem Schlaganfall bestens versorgt haben.“ Aus heiterem Himmel Arne Scheffold erlitt im April letzten Jahres einen Schlaganfall. Da war er gerade vier Wochen in Rente: „Ich bin mit 66 Jahren in Regelrente gegangen und dann das!“ Der ehemalige Leiter einer Firma für Kanalsanierung kann noch immer nicht fassen, was ihm passiert ist. „Mein Spezialgebiet war es, in alte Rohre neue einzuziehen, quasi wie man in der Medizin einen Stent in marode Gefäße schiebt“, witzelt der ehemalige Manager. Der Vater von vier Kindern freute sich schon darauf, mit seiner Frau endlich die Zeit mit den beiden Enkelkindern zu genießen. „Da für mich Ruhestand eher Unruhestand bedeutet, wollte ich ein Nebengewerbe anmelden und war auf dem Weg zu einem Banktermin, als ich im Schalterbereich ohnmächtig wurde“, schildert er die Notfallsituation. Danach ist er erst wieder im Klinikum Esslingen in der Notaufnahme aufgewacht, Diagnose: Schlaganfall. Jeder Schlaganfall ist ein akuter, lebensbedrohlicher Notfall, der sofort behandelt werden muss. Ungefähr 270.000 Menschen in Deutschland erleiden pro Jahr einen Schlaganfall. Etwa 75 Prozent der Schlaganfälle treffen Menschen nach dem 65. Lebensjahr. Er ist die dritthäufigste Todesursache nach Herz-KreislaufErkrankungen und Krebs und die häufigste Ursache von Behinderung und Pflegebedürftigkeit. Dank des medizinischen Fortschritts und der Behandlung in spezialisierten Schlaganfallzentren, sogenannten Stroke Units, konnte die Häufigkeit der Todesfälle nach einem Schlaganfall und das Ausmaß der Einschränkungen in den letzten Jahren deutlich gesenkt werden. Jede Sekunde zählt *Name von der Redaktion geändert.
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQxOTA=