Ausgabe 1 >2025

22 Esslinger Gesundheitsmagazin 1 | 2025 Zusammenarbeit über Kliniken hinweg Das Lungenkrebszentrum ist Teil des Thoraxzentrums Südwest. Während das Thoraxzentrum das gesamte Spektrum von Lungenerkrankungen abdeckt, konzentriert sich das Lungenkrebszentrum ausschließlich auf Lungenkrebs. In regelmäßigen Tumorkonferenzen beraten Spezialistinnen und Spezialisten aller drei beteiligten Kliniken aus der Onkologie, Pneumologie, Chirurgie, Strahlentherapie und Pathologie über die bestmöglichen Therapieansätze. „Wir prüfen alle Befunde, einschließlich CT-Bildern, Laborergebnissen und Lungenfunktionstests, bevor ein passgenauer Behandlungsplan erstellt wird“, so Dr. Kyriss. Kooperation für eine starke Versorgung „Das Lungenkrebszentrum steht für Kooperation statt Konkurrenz“, betont Dr. Kyriss. „Der Wunsch, die Kompetenzen der drei Der Verbund vereint die Expertise des Klinikums Esslingen, der Alb Fils Kliniken Göppingen und des RKH Klinikum Ludwigsburg. „Dank dieser höchsten Qualifizierung, die alle drei Kliniken in aufwändigen Audits nachweisen mussten, können wir nun wohnortnah rund 800.000 Menschen in der Region eine zertifizierte Behandlung zusichern“, erklärt Dr. Kyriss, Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie am Klinikum Esslingen. Lungenkrebs ist die dritthäufigste Krebsart in Deutschland. „Eine interdisziplinäre und umfassende Behandlung in einem zertifizierten Lungenkrebszentrum kann die Überlebenschancen deutlich verbessern“, sagt Privatdozent Dr. Martin Faehling, Leiter des Lungenkrebszentrums am Standort Esslingen. „Die Patientinnen und Patienten profitieren von modernen Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten, die individuell abgestimmt werden.“ Gemeinsam stark gegen Lungenkrebs Das „Lungenkrebszentrum – Esslingen Göppingen Ludwigsburg“ wurde kürzlich von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert. Drei Kliniken bilden das überregionale Lungenkrebszentrum und bieten Patienten eine wohnortnahe Behandlung auf höchstem Niveau.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQxOTA=