Ausgabe 1 >2025

42 Esslinger Gesundheitsmagazin 1 | 2025 oder Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen Orientierung bieten können. Das Ethikkomitee hat jedoch keine Entscheidungshoheit. Es spricht lediglich Empfehlungen aus. Die letzte Entscheidung liegt weiterhin bei den behandelnden Ärztinnen und Ärzten, möglichst im Einvernehmen mit den Patientinnen und Patienten oder deren Angehörigen. Klinische Ethikberatung „In der sogenannten ‚Klinischen Ethikberatung’ begleiten wir bei der Entscheidungsfindung und zeigen einfühlsam individuelle Wege und Lösungen auf, die medizinisch und ethisch vertretbar sind“, erklärt Dr. Schreiber, der auch Oberarzt der Klinik für Kinder und Jugendliche – Kinderchirurgie am Klinikum Esslingen ist. „Dabei gehen wir ganz konkret und individuell auf die jeweilige Situation ein: Was ist das Beste für diese Patientin? Oder: Was tun, wenn die Wünsche der Familie im Widerspruch zur ärztlichen Einschätzung stehen?“ „Die moderne Medizin bietet mit einem enormen Spektrum hochmoderner Behandlungsoptionen große Chancen, konfrontiert aber auch mit herausfordernden ethischen Grenzsituationen und Fragestellungen“, erklärt Dr. Matthias Schreiber, Vorsitzender des Ethikkomitees am Klinikum Esslingen. „In besonders belastenden Situationen oder wenn Konflikte auftreten, können sowohl Betroffene und Angehörige als auch Mitarbeitende am Klinikum Esslingen das Ethikkomitee anfragen.“ Was ist ein Ethikkomitee? Das Ethikkomitee am Klinikum Esslingen ist eine Gruppe von Expertinnen und Experten, die speziell in der Beratung zu ethischen Aspekten der Medizin geschult ist. Dabei bringen Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, Physiotherapeutinnen, Seelsorgende und manchmal auch Angehörige in einem konkreten Fall möglichst viele Perspektiven ein. Gemeinsam beraten sie bei schwierigen Therapieentscheidungen und geben Empfehlungen ab, die Ärztinnen und Ärzten Das Ethikkomitee hilft, Wege und Lösungen zu finden Bei der medizinischen Behandlung von Patienten müssen oft schwierige und komplexe Entscheidungen getroffen werden. Das Ethikkomitee steht Patienten, Angehörigen und Mitarbeitenden in solchen Fällen zur Seite.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQxOTA=