46 Esslinger Gesundheitsmagazin 1 | 2025 Gemeinsam geht es leichter: Das neue Konzept der Pflegeausbildung beinhaltet viele Module zum Lernen in der Gruppe. Azubi-Station Ein weiteres Format ist die „Azubi-Station“. Für einen bestimmten Zeitraum übernehmen Auszubildende Verantwortung für eine Station oder einen bestimmten Bereich im Pflegeheim. Eine Praxisanleiterin steht den Schülerinnen und Schülern zur Seite. PflegeXperience Sind die Inhalte für die meisten Praxiseinsätze während der Ausbildung fix vorgegeben, so können 80 Stunden im dritten Ausbildungsjahr frei auf Bereiche und Schwerpunkte verteilt werden. Dafür gibt es bei den Städtischen Pflegeheimen Esslingen nun eine zweiwöchige PflegeXperience. „Damit bieten wir interessierten Auszubildenden die Möglichkeiten, Bereiche in der Altenpflege kennen zu lernen, die sonst nicht auf dem Lehrplan stehen“, sagt Sabrina Hofstätter. Sie können bei der Geschäftsführung, in der Hauswirtschaft, im Qualitätsmanagement oder in der Verwaltung hospitieren. „Das Fazit unserer ersten Auszubildenden, die das Programm komplett durchlaufen hat, war sehr positiv“, erinnert sich Sabrina Hofstätter. „Sie hat berichtet, dass sie durch die Einblicke eine stärkere Verbindung zu den Pflegeheimen Esslingen aufbauen konnte. Außerdem hat es ihr gezeigt, welche internen Entwicklungsmöglichkeiten man hat.“ Café für Schülerinnen und Schüler „Unsere Auszubildenden kommen für den Orientierungseinsatz zu Beginn der Ausbildung ins Haus und sind dann für knapp 1,5 Jahre zu Praxiseinsätzen in anderen Einrichtungen, wie Kliniken oder im ambulanten Dienst. In dieser Zeit eine Bindung aufzubauen, ist schwierig“, sagt Silvio Schuster. „Das soll sich durch unser Angebot des Schüler-Cafés ändern“, erklärt Silvio Schuster. Einmal pro Quartal laden die Pflegeheime Esslingen deshalb die Auszubildenden aller eigenen Einrichtungen, egal ob sie sich aktuell im Theorieblock, im Praxiseinsatz im Haus oder in einer externen Einrichtung befinden, zum Austausch in gemütlicher Runde. Das Angebot wird gut angenommen, auch von Poorya Etedalinezhad: „Es ist gut mit anderen Auszubildenden über die Themen der Ausbildung in lockerer Atmosphäre sprechen zu können. Wir reden auch über Schwierigkeiten und man merkt, dass man damit nicht allein ist.“ >>> Ausbildung bei den Pflegeheimen Esslingen Die Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann ist eine von vielen Ausbildungsmöglichkeiten bei den Pflegeheimen Esslingen: Altenpflegehelfer/-in Diese Ausbildung dauert ein Jahr und findet in Vollzeit statt, Sprachvoraussetzung ist B1. Es ist möglich die Ausbildung in zwei Jahren abzuschließen, dann ist ein deutscher Sprachkurs integriert (B1 nach dem ersten Jahr und B2 mit erfolgreichem Abschluss). Einsatzgebiet: Pflege- und Betreuung in der stationären Altenpflege, gemeinsam mit Pflegefachkräften. Hauswirtschafter/-in Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet dual statt – Praxis im Betrieb, theoretischer Unterricht in der Berufsschule. Die Esslinger Pflegeheime bieten die Schwerpunkte „personenbetreuende“ oder „serviceorientierte“ Dienstleistungen an. Einsatzgebiet: Planung und Organisation der hauswirtschaftlichen Prozesse in den Einrichtungen – von Organisation der Großküche bis Raumgestaltung. Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen Die Auszubildenden beginnen die dreijährige Ausbildung in der Pflege, danach lernen sie alle Bereiche der Verwaltung kennen: Heimkostenabrechnung, Personalabteilung, Kreditorenbuchhaltung, Empfang, Heim- und Pflegedienstleitung, Controlling, Leitung Tagespflege. Einsatzgebiet: alle Bereiche der Verwaltung im Gesundheitswesen BA Studium Sozialwirtschaft Das dreijährige Studium ist in je dreimonatige Theorie- und Praxisphasen gegliedert. Während der Praxisphasen lernen die Studierenden die Lebenswelt der Bewohner und Tagesgäste kennen. Im Management der Zentralverwaltung eignen sich die Studenten vertiefte Kenntnisse in den rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Altenhilfe an. Einsatzgebiet: Aufgaben im Bereich Personal- und Organisationsmanagement, Controlling und Rechnungswesen, Leitungsaufgaben (Heimleitung, Leitung Tagespflege) BA Studium BWL im Gesundheitswesen Das praxisnahe und interdisziplinäre duale Studium (7 Semester) vermittelt sowohl Fachwissen über das deutsche Gesundheitssystem als auch Kompetenzen der Betriebswirtschaft. Einsatzgebiet: leitende Positionen in allen Bereichen des Gesundheitswesens Fachinformatiker/-in (IT) Ab Herbst 2025 bilden die Städtischen Pflegeheime Esslingen auch im Bereich IT aus.
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQxOTA=