1 | 2025 Esslinger Gesundheitsmagazin 5 Meldungen Mit steigender Lebenserwartung nimmt auch die Zahl älterer Unfallpatientinnen und -patienten zu. Viele leiden zusätzlich an chronischen oder akuten Begleiterkrankungen. In der Alterstraumatologie wird das unfallchirurgische und das geriatrische Fachwissen auf optimale Weise zusammengeführt. Das nun erste zertifizierte Zentrum für Alterstraumatologie im Landkreis Esslingen bietet seinen Patientinnen und Patienten ein umfassendes Behandlungskonzept. Neben der chirurgischen Behandlung, ist hier die interdisziplinäre Behandlung ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Unfallchirurgische Fachärztinnen und Fachärzte, eine Geriaterin, Therapeuten aus verschiedenen Fachrichtungen, Pflegekräfte und der Sozialdienst arbeiten Hand in Hand, um eine optimale Behandlung und eine individuell abgestimmte Rehabilitation zu ermöglichen. Die Auszeichnung durch die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) bestätigt die hohe Qualität der medizinischen Versorgung und die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Klinikum Esslingen. „Die erfolgreiche Zertifizierung bestätigt unsere sehr gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Berufsgruppen – immer im Sinne unserer Patientinnen und Patienten“, so Professor Dr. Peter Richter und Dr. Ulrike Wortha-Weiß. Klinikum Esslingen als „AltersTraumaZentrum DGU“ zertifiziert Prof. Dr. Peter Richter, Dr. Ulrike Wortha-Weiß, Teamleitung Pflege Manuela Merx, Physiotherapeut Pascal Wirsing Seit Anfang Februar begrüßt das Team des Ambulanten Therapiezentrums (ATZ) alle Patientinnen und Patienten am neuen Standort im Haus 5, im 1. Obergeschoss. Das ATZ ist nur über den seitlichen Eingang von Haus 5 erreichbar. Im Ambulanten Therapiezentrum werden onkologische Patientinnen und Patienten, Ambulantes Therapiezentrum in neuen Räumlichkeiten Im Therapieraum werden die Medikamente an die Patientinnen und Patienten verabreicht. Esslinger Sehenswürdigkeiten schmücken die Flure des ATZ. die zur Verabreichung einer Therapie ins Klinikum Esslingen kommen, von einem engagierten Team aus spezialisierten Pflegekräften betreut. „Die hellen und modern gestalteten Räume bieten unseren Patientinnen und Patienten eine optimale Umgebung für die ambulante Therapie“, sagt Liebetraut Paprotta, Teamleiterin des ATZ.
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQxOTA=