Ausgabe 2 >2018

2 2018 Esslinger Gesundheitsmagazin 47 Allerdings, so Stefanie Scheurich, können die Senioren pro Monat bei der Pflege- kasse zusätzlich einen Entlastungsbetrag in Höhe von 125 Euro pro Monat geltend machen, der die zusätzlichen Kosten der Tagespflege zum Teil auffängt. Interessant ist auch ein weiteres Finanzierungsdetail: Während die Leistungen, die der ambu- lante Pflegedienst erbringt, sich auf die Höhe des Pflegegeldes, das die Pflege- kasse bezahlt, auswirkt, wird der Zuschuss zur Tagespflege beim Pflegegeld nicht berücksichtigt. In der Tagespflege Oberesslingen ist inzwischen das Mittagessen beendet. Die meisten ziehen sich in den Ruheraum zurück, wo neben drei Betten bequeme Ruhesessel zur Verfügung stehen. Einige machen einen Mittagschlaf, andere ruhen sich nur aus, bis das Tagespro- gramm mit dem Nachmittagskaffee, mit Spielen und Aktivierungen weitergeht. Um 16.30 Uhr lädt Manuela Stürz alle noch einmal in den Stuhlkreis für den Tagesabschluss ein. „Da lassen wir noch einmal den Tag Revue passieren, erinnern uns daran, was es zum Essen gab, und reden darüber, was wir heute alles gemacht haben.“ Um 17 Uhr stehen die beiden Kleinbusse wieder vor der Tür, um die Gäste nach Hause zu bringen. In der Regel werden die Busse von angestellten Fahrern gefahren. Einmal in der Woche aber übernehmen Mitarbeiter der Tagespflegeeinrichtungen den Fahrdienst. „So können wir sehen, ob die Touren gut geplant sind und gewinnen vor allem auch einen Eindruck, wie es zu Beim Tagesthema sprechen die Senioren über exotische Früchte Hause mit den Gästen geht“, sagt Stefa- nie Scheurich. Einmal im Monat werden die Busse zudem für einen Ausflug genutzt. Außer- halb der Tagesroutine geht es dann mit den Gästen, die mögen, an einem Sams- tag hinaus. „Wir waren in den letzten Monaten einmal am Max Eyth See, ein- mal haben wir erst zusammen gekocht und sind dann zur Katharinenlinde gefah- ren“ berichtet Manuela Stürz von den Aktivitäten der Tagespflege Oberesslin- gen. „Großes Highlight für alle aber war der Ausflug nach Waldenbuch, wo wir erst durch den schönen Ort gelaufen sind und dann beim Schokoladenhersteller Rit- ter Sport waren.“ Die Auswahl der Aus- flugsziele muss zuvor gut geplant sein und die Toiletten sollten gut erreichbar sein. „Bei der Planung konnten wir auf Erfahrungen zurückgreifen, die die Kolle- ginnen der anderen Tagespflegeeinrich- tungen schon gemacht haben.“ Geschäftsführer Thilo Naujoks ist dann auch mit der Arbeit und der Auslastung der vier Tagespflegeeinrichtungen zufrie- den. „Noch ist das Angebot allerdings kein Selbstläufer“, sagt er. Manche pflegenden Angehörigen kennen die Entlastungsmög- lichkeit, die ihnen die Tagespflege bieten kann, noch nicht. Und auch die kompli- zierte Finanzierung über die Pflegekasse mit möglichem Eigenanteil ist erklärungs- bedürftig. „Wer sich für seine Angehöri- gen für einen Platz in unserer Tagespflege interessiert, den beraten unsere Tages- pflegeleitungen selbstverständlich gerne über die Möglichkeiten“, wirbt er. so Vier Tagespflege­ einrichtungen > Tagespflege Hohenkreuz 16 Plätze Seracher Str. 44, 73732 Esslingen Leitung: Antje Steingens Telefon 0711 35172-5557 antje.steingens@pflegeheime- esslingen.de > Tagespflege Oberesslingen 12 Plätze Weiherstr. 41, 73730 Esslingen Leitung: Manuela Stürz Telefon 0711 35172-5117 manuela.stuerz@pflegeheime- esslingen.de > Tagespflege im Obertor 12 Plätze Hindenburgstr. 8-10, 73728 Esslingen Leitung: Nikolai Merthan Telefon 0711 35172-5027 nikolai.merthan@pflegeheime- esslingen.de > Tagespflege am Zollernplatz 14 Plätze Zollernplatz 7/1, 73734 Esslingen Leitung: Stefanie Scheurich Telefon 0711 35172-1234 stefanie.scheurich@pflegeheime- esslingen.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2Njg=