Ausgabe 2 >2020
22 Esslinger Gesundheitsmagazin 2 | 2020 Kann eine Maschine den Chirurgen ersetzen? Nein, sagt Professor Dr. Ludger Staib, der derzeit am Klinikum Esslingen einen Chirurgie-Roboter erprobt. Aber der künstliche Kollege hilft dem Menschen, noch präziser zu operieren. Teamwork Mensch-Maschine Im OP-Saal 3 des Klinikum Esslingen ist seit Anfang Februar ein außergewöhn- licher Gast-Chirurg im Einsatz. Er hat vier Arme, massive Beine aus Stahl und spricht nicht. Dafür hört er aufs Wort. „OP-Roboter sind Telemanipulatoren. Sie arbeiten nicht eigenständig, sondern führen in Echtzeit aus, was der Chirurg an der Steuer-Konsole vorgibt“, stellt Professor Dr. Ludger Staib, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeral- chirurgie, klar. Der „Gast-Operateur“ trägt den Namen „Senhance Surgical Robotic System“ und verbringt derzeit 14 Monate am Klinikum Esslingen. Gemeinsam mit dem Hersteller Transenterix führt das Klini- kum ein Projekt zur roboter-assistierten Roboter-assistierte Chirurgie: Chirur gie dur ch, unter stüt z t vom Förderverein proklinikum und weiteren Sponsoren. Bevor das Projekt an den Start ging, hat- ten Professor Staib und seine Kollegen sich bereits mehrere Jahre intensiv mit dem Thema Robotik auseinandergesetzt: „Wir waren auf Kongressen, haben die zwei verschiedenen, für Operationen zugelassenen Chirurgie-Robotiksysteme, die es derzeit auf dem Markt gibt, mit einander verglichen und bei roboter- assistierten Operationen in anderen Kliniken hospitiert“, erzählt Professor Staib. Schließlich fiel die Entscheidung f ür das E s slinger P r ojek t auf das Senhance System, welches in anderen Kliniken bereits ausführlich erprobt wurde und sich bisher besonders für Operationen im Bauchraum bewährt hat. Kleinste Details werden sichtbar – dank Videotechnik Per Video gewährt Professor Staib Einblick in eine roboter-assistierte Operation: Eine Gallenblase wird ent- fernt. Um den OP-Tisch herum stehen die vier freistehenden Roboter-Arme. „Je nach Art der OP kann jeder einzelne Arm flexibel an die optimale Position gerückt werden“, kommentiert Staib. Ebenfalls um den OP-Tisch versam- melt haben sich: Der Anästhesist, der die Narkose und Vitalfunktionen des Patienten überwacht, eine speziell
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQxOTA=