Ausgabe 2 >2020
36 Esslinger Gesundheitsmagazin 2 | 2020 „Hoffentlich bekomme ich kein Corona!“ Während die Sorgen vieler seit Monaten haupt sächlich um eine Kr ankheit kreisen, appelliert die Ständige Impf- kommission (STIKO) des Robert-Koch- Instituts (RKI): Vernachlässigen Sie während der Pandemie den Schutz gegen andere Infektionskrankheiten nicht! Um das Gesundheitssystem zu entlasten, so die STIKO, sei es wichtig, einen guten Gesundheitszustand in der Bevölkerung zu erhalten. Ein umfassen- der Impfschutz könne hierzu beitragen. Impfen nicht vernachlässigen Die STIKO veröffentlicht regelmäßig einen aktuellen „Impfkalender“. Er gibt Orientierung darüber, in welchem Alter welche Schutzimpfungen durchgeführt werden sollten. Zu den STIKO-Empfeh- lungen zählen Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Kinderlähmung, Hepatitis, Rotaviren, Meningokokken, Masern, Mumps, Pneumokokken, Grippe, Röteln, Windpocken und Herpes zoster. „Es gibt keine Hinweise darauf, dass die Auseinandersetzung des Immunsystems mit SARS-CoV-2 durch eine in zeitlicher Nähe verabreichte Impfung negativ beeinflusst wird“, schrieb die STIKO im April und empfahl, anstehende Routine impfungen während der Pandemie nicht zu verschieben – außer bei schweren akuten Erkrankungen. In letzter Zeit wurde im Zusammenhang mit Corona insbesondere über zwei der Impfempfehlungen viel geredet: Die Grippeschutzimpfung und die Pneumo- kokken-Impfung. Ist es in Corona-Zeiten besonders ratsam, diese durchführen zu lassen? Pneumokokken Pneumokokken-Bakterien finden sich im Nasen-Rachen-Raum vieler Menschen, ohne dass sie Symptome verursachen. Sie können auch von Gesunden durch Tröpf- Impfen in Zeiten von Corona cheninfektion weitergegeben werden. Ähnlich wie das Corona-Virus können Pneumokokken-Bakterien eine schwere Lungenentzündung, aber auch Blutver- giftungen, hervorrufen. Ältere Patien- ten, Patienten mit Lungenerkrankungen und Patienten mit Abwehrschwäche haben ein größeres Risiko für einen schweren Verlauf. „Deshalb gilt auch zu Corona-Zeiten weiterhin die STIKO- Empfehlung, vor allem diese Risiko- gruppen zu impfen“, sagt Dr. Helmut Kachler, Facharzt für Innere Medizin in Esslingen. Behandelt wird eine Pneumokokken- Infektion mit Antibiotika. Allerdings nehmen Antibiotika-Resistenzen zu, die Medikamente schlagen nicht mehr an. „Der präventive Impfschutz wird also, auch unabhängig von Corona, immer wichtiger“, so Dr. Kachler. Die ganze Welt fiebert mit: Wird es Forschern gelingen, einen Impfstoff gegen Sars-CoV-2 zu entwickeln? Doch gerade in Zeiten der Corona-Pandemie sind auch andere Impfungen von Bedeutung. Was die Ständige Impfkommission empfiehlt und was ein Esslinger Arzt rät, lesen Sie hier.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQxOTA=