Ausgabe 2 >2020

4 Esslinger Gesundheitsmagazin 2 | 2020 Bereits seit 2004 wurde das Interdiszipli­ näre Brustzentrum Esslingen von der Deut- schen Krebsgesellschaft und der Deutschen Gesellschaft für Senologie anerkannt und bis heute regelmäßig rezertifiziert. Die umfangreichen Aktivitäten von Chefarzt Professor Thorsten Kühn in Wissenschaft und Ausbildung, als auch sein hohes Enga- gement auf internationaler Ebene sind ausschlaggebend dafür, dass er seit über 10 Jahren auf der Focusliste der besten deutschen Ärzte für Brustkrebs und gynä- kologische Tumoren geführt wird und das Brustzentrum in Esslingen regelmäßige Auszeichnungen für die hohe Behand- lungsqualität erhält. Die Lebensqualität von Frauen mit Brust- krebs durch schonende Operationsme- thoden zu verbessern und ihre zügige Rückkehr in ein aktives Leben zu ermög- lichen, ist das Ziel von Professor Kühn. Um den wissenschaftlichen Fortschritt zu beschleunigen hat er 2018 gemeinsam mit anderen international renommier- ten Brustkrebsexperten die europäische Forschungsorganisation EUBREAST (Euro- pean Breast Cancer Research Association of Surgical Trialists) gegründet, um durch länderübergreifende Zusammenarbeit von Brustkrebsoperateuren größere Studien in weniger Zeit durchführen zu können und damit neue Erkenntnisse schneller in die klinische Praxis zu überführen. Die operative Behandlung von Brustkrebs setzt heute differenzierte Kenntnisse sowohl über die Ausbreitung als auch das biologische Verhalten der verschiedenen Tumorarten voraus. Gezielte und an den individuellen Tumortyp angepasste medi- kamentöse Vorbehandlungen können die Radikalität der Operation erheblich redu- zieren. Dadurch kann die Brust sehr viel häufiger erhalten werden. Darüber hinaus wurden in den letzten Jahren spezialisierte Techniken entwickelt, um die die ästheti- schen Ergebnisse nach einer Brustkrebs- operation zu verbessern. Die vielfältigen Kenntnisse, die für eine moderne Brust­ krebsoperation erforderlich sind, werden auch international nur an wenigen Zentren vorgehalten. Eine spezialisierte Ausbildung ist nicht verfügbar. Das Projekt BRESO (Breast Surgical Onco- logy) ist eine europäische Initiative, die das Ziel verfolgt, eine spezialisierte Facharzt­ ausbildung für Brustkrebschirurgie zu etablieren und europaweite Standards festzulegen. Professor Kühn ist Grün- dungs- und Vorstandsmitglied von BRESO und wesentlich am Aufbau des Ausbil- dungscurriculums beteiligt. Da die Ausbildung zum spezialisierten Brustkrebschirurgen auch Kenntnisse von Nachbardisziplinen (Radiologie, Pathologie, Strahlentherapie, medikamentöse Tumor­ therapie) erfordert, wird die Ausbildung nur an europäischen Spitzenzentren durch- geführt werden, in denen eine hohe Fach- kompetenz in allen Disziplinen und eine nachgewiesene exzellente Kooperation dieser Fachbereiche gewährleistet ist. Das Brustzentrum am Klinikum Esslingen wurde als eines der ersten Zentren in Europa als Ausbildungszentrum der BRESO anerkannt. Meldungen Professor Thorsten Kühn setzt internationale Standards für Brustkrebschirurgie Professor Dr. Thorsten Kühn Die Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Onkologie/Hämatologie, Gastroenterologie und Infektiologie hat sich mit Koopera­ tionspartnern im ambulanten und statio- nären Bereich zusammengeschlossen: Das Hämatoonkologische Zentrum (HZE) bietet Patienten mit malignen Erkrankungen des Blutes (Leukämien) und des lymphatischen Systems (Lymphomen) einen optimalen Weg durch die Diagnostik und alle erfor- derlichen Therapieschritte. Eine intensive Vernetzung zwischen Klinik, Schwerpunkt- praxen und Universitätskliniken ermöglicht dabei eine Behandlungsführung und Koor- dination aller erforderlichen Maßnahmen heimatnah und aus einer Hand. Neues Hämatoonkologisches Zentrum am Klinikum Esslingen Das HZE strebt in Kürze die Zertifizierung nach Richtlinien der Deutschen Krebs­ gesellschaft (DKG) an und fügt sich orga- nisatorisch in die Strukturen des Cancer Centers Esslingen (CCE) ein. So ist von Anfang an eine standardisierte und voll- umfängliche Berücksichtigung aller wich- tigen Aspekte im Zusammenhang mit hämatoonkologischen Erkrankungen gewährleistet – wie zum Beispiel Tumor- konferenzen, Transplantationsplanung, Psychoonkologische Betreuung, sozial­ medizinische Aspekte bis hin zu komple- mentärmedizinischen Maßnahmen und Beratungen. Weitere Informationen zu EUBREAST und BRESO finden Sie hier: www.eubreast.com/de www.breastsurgeoncertification.com

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQxOTA=