Ausgabe 2 >2020
2 | 2020 Esslinger Gesundheitsmagazin 9 Herr Dr. Faehling, das neue Corona-Virus kann im Extremfall eine lebensbedrohliche Lungenentzündung auslösen. Wie gefährlich ist dagegen eine „normale“ bakterielle Pneumonie? Auch eine bakterielle Lungenentzündung ist eine ernstzuneh- mende Erkrankung. Insbesondere, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wird, kann sie einen lebensgefährlichen Verlauf nehmen. Wer ist besonders gefährdet? Jeder kann erkranken. Ein erhöhtes Risiko tragen Säuglinge, Kleinkinder und ältere Menschen sowie diejenigen, die ein geschwächtes Immunsystem haben. Patienten mit chronischen Herz-, Kreislauf- und Lungenerkrankungen (wie COPD und Asthma) sind ebenfalls besonders anfällig. Wie wirkt sich eine bakterielle Pneumonie in der Lunge aus? Durch die Infektion entzünden sich die Lungenbläschen und das Lungengewebe. Dies beeinträchtigt den Gasaustausch zwischen Lunge und Blutgefäßen. Der Körper wird folglich nicht mehr aus- reichend mit Sauerstoff versorgt. Welche Symptome treten typischerweise auf? Hohes Fieber, Husten, Schmerzen im Brustkorb und Atembe- schwerden. In schweren Fällen kommen Luftnot und Sauerstoff- mangel hinzu, so dass die Patienten mitunter beatmet werden müssen. Wie wird eine Pneumonie behandelt? Das kommt immer darauf an, was der Auslöser ist. Eine bakteri- elle Pneumonie lässt sich gut mit Antibiotika therapieren. Wir bestimmen den individuellen Erreger möglichst genau und wäh- len dann den passenden Wirkstoff. Dieses gezielte Vorgehen ist Teil unseres „Antibiotic Stewardship“-Konzepts: Wir wollen dazu beitragen, dass Antibiotikaresistenzen nicht weiter zunehmen. Helfen Antibiotika auch gegen eine durch Covid-19 ausgelöste Lungenentzündung? Nein. Antibiotika wirken nur gegen Bakterien, nicht gegen Viren. Das Gespräch führte Lena Jauernig Experteninterview: Lungenentzündung Kontakt Klinikum Esslingen Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie Leitender Arzt der Pneumologie Privatdozent Dr. Martin Faehling Telefon 0711 3103-2401 m.faehling@klinikum-esslingen.de Pneumologie am Schelztor Ärzte für Lungen- und Bronchialheilkunde Dr. Silke Hellmich Schelztorstr. 6 73728 Esslingen Telefon 0711 359565 Jährlich erkranken um die 500.000 Deutsche an einer Lungenentzündung (Pneumonie). Meist wird sie ausgelöst durch Bakterien, seltener durch Viren, Pilze oder Parasiten. Privatdozent Dr. Martin Faehling, Leitender Arzt der Pneumologie am Klinikum Esslingen, über Krankheitsbild und Therapie.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQxOTA=