2 | 2024 Esslinger Gesundheitsmagazin 41 5 4 3 7 (5), dann muss die Müllpresse arbeiten. Das geht aus Lärmschutzgründen nur zu bestimmten Zeiten. Insgesamt fasst ein Container 3,5 bis 4 Tonnen Müll und wird einmal pro Woche abgeholt. Im Jahr kommt das Klinikum Esslingen auf 400 bis 450 Tonnen Restmüll. Farbcode für gefährlichen Abfall Im Sammelraum auf den Stationen gibt es auch blaue und schwarze Plastiktonnen mit Deckel für „gefährlicheren“ Müll. Dabei arbeitet das Entsorgungsteam mit einem Farbcode (7), der für das kooperierende Entsorgungsunternehmen bei der weiteren Verarbeitung des Mülls sehr wichtig ist. Ein roter Aufkleber steht für Organmüll, gelb bedeutet Sondermüll (6), wie z.B. Zytostatika aus der Krebstherapie und ein grünes Label steht für infektiösen Müll. „Während der Corona-Pandemie hatten wir davon unheimlich viel und mussten die Abholung der Tonnen höher takten“, sagt Marcell Wergen. Jetzt werden diese Tonnen wieder einmal pro Woche abgeholt. Die Mitarbeitenden fahren mit Transportwagen über die Stationen und sammeln die Tonnen „bunt“ ein. In einem kühlen Deponieraum werden die unterschiedlichen Tonnen dann nach Aufkleber sortiert und sicher aufbewahrt. Schwarze Tonnen mit weißem Aufkleber beinhalten Nassmüll, nicht aufgebrauchte Flüssigkeiten und Spritzengefäße. Diese werden an einer überdachten Stelle im Freien gesammelt, da von ihnen keine Gefahr ausgeht. Logistik ist Teamarbeit „Man kommt schon auf viele Schritte am Tag beim Einsammeln“, sagt Panagiotis Christodoulou (2), der seit acht Jahren im Team Logistik ist. Er ist ein Mitarbeiter von insgesamt 16 im Team Logistik von Marcell Wergen. Die Abteilung Logistik der SGS umfasst, neben der Entsorgung, viele weitere Aufgabengebiete wie den Botendienst, die Logistik der Apotheke, auch zu kooperierenden Kliniken, die Poststelle oder die Essensverteilung für die Patientinnen und Patienten. „Mir ist wichtig, dass wir ein Team sind und uns gegenseitig vertreten können. Alle Mitarbeitende im Team, darunter vier Frauen, sollten jeden Job übernehmen können, auch wenn jede und jeder seine Kernaufgabe hat“, sagt Marcell Wergen. So wie bei Panagiotis Christodoulou, er hilft immer wieder beim Einsammeln des Mülls aus, auch wenn er hauptsächlich bei der Apotheken- Logistik im Einsatz ist. rf 6
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQxOTA=