Ausgabe 2 >2024

40 Esslinger Gesundheitsmagazin 2 | 2024 1 Es herrscht geschäftiges Treiben in den unterirdischen Gängen der Klinik: Ein Mitarbeiter schiebt einen silbernen Metallcontainer mit blauen Müllsäcken über den Flur, eine orange Zugmaschine mit zwei Containern biegt um die Ecke und ein Sammelwagen für Plastikmülltonnen wird rangiert. Wer denkt „Müll ist Müll“, liegt im Bezug auf die diversen Müllsorten am Klinikum Esslingen falsch. Ob Restmüll aus den Patientenzimmern, Organabfälle aus dem OP oder Datenmüll – zuständig ist das Team von Was ist was? Entsorgung Marcell Wergen, Teamleiter Logistik der SGS (1, rechts). Er koordiniert die Kolleginnen und Kollegen, die in mehreren Touren täglich den Müll einsammeln und an die entsprechenden Sammelstellen bringen. Stationen der Entsorgung „Wenn jemand Müll in den Abfalleimer im Patientenzimmer wirft, beginnt eine kleine Reise“, erklärt Marcell Wergen. In einer Sammelstelle, die es in jedem Flur gibt, werden alle Müllsorten, die auf der Station anfallen, in verschieden farbigen Behältern gesammelt: Zum Beispiel Restmüll in blauen Müllsäcken (1) oder Plastik in gelben Kisten. Auch Schmutzwäsche wird dort zwischengelagert, aktuell läuft dafür die Umstellung auf Stoffsäcke. Ein Beitrag zur Nachhaltigkeit. Die Müllsäcke sammeln Mitarbeitende wie Panagiotis Christodoulou in rollenden Metallcontainern auf den verschiedenen Stockwerken ein (3). Mit einem kleinen Schlepper (2) können bis zu drei dieser Container durch unterirdische Gänge zur großen Sammelstelle (4) auf dem Wirtschaftshof neben Haus 12 gezogen werden. Maximal zwei dieser Metallcontainer können nacheinander in den pinken Container des Entsorgungsunternehmens gekippt werden Die Logistik des Mülls Die Entsorgung in einer Klinik ist komplex, auch wenn sie für die Patienten und Besucher fast unsichtbar geschieht. Das Team Logistik der Tochterfirma Sterilgut und Service GmbH (SGS) des Klinikum Esslingen, sorgt tagtäglich dafür, dass unterschiedlichster Müll problemlos und fachmännisch entsorgt wird. 2

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQxOTA=