6
Esslinger Gesundheitsmagazin
2 2012
Niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit Demenz
Für dasMagazin Focus
(Ausgabe 23/2012)
gehört das Klinikum
Esslingen zu den Top
Ten in Baden-Würt-
temberg. Es ist dabei
gemeinsam mit dem
Stuttgarter Robert-
Bosch-Krankenhaus
der einzige Zentral-
versorger unter den
zehn Besten. Im bun-
desweiten Vergleich (Fokus Gesundheit,
Ausgabe 04/2012) belegt das Klinikum
den 57. Platz. Bei rund 2.000 Krankenhäu-
sern in Deutschland ist das dem Magazin
den Titel „Top nationales Krankenhaus
2012“ wert. „Diese Bewertung ist eine
hohe Auszeichnung und wir freuen uns
sehr über die große Anerkennung unserer
Arbeit“, betont Bernd Sieber, Geschäfts-
führer des Klinikums Esslingen.
Daneben hat Focus (Ausgabe 36/2012)
die besten Mediziner in den Bundeslän-
dern ermittelt. In dieser „Ärzteliste 2012
Baden-Württemberg“ ist das Klinikum
Esslingen gleich zweimal vertreten: Unter
den Experten für Brustkrebs und gynä-
kologische Tumoren ist Professor Dr.
Thorsten Kühn, Chefarzt der Klinik für
Frauenheilkunde und Geburtshilfe, auf-
geführt, bei den Experten für Tumoren
des Verdauungstraktes kam Professor Dr.
Michael Geißler, Chefarzt der Klinik für
Allgemeine Innere Medizin, Onkologie/
Hämatologie, Gastroenterologie und
Infektiologie auf die Bestenliste.
Wer sich über den Gesundheitsnavigator
der AOK (http://weisse-liste.kranken-
haus.aok.de) auf die Suche nach einem
passenden Krankenhaus macht, bekommt
zahlreiche Informationen, unter anderem
über die Behandlungsqualität der einzel-
nen Kliniken. Bei der Indikation „Hüftge-
lenkersatz bei Gelenkverschleiß (Arth-
rose)“ ist dabei das Klinikum Esslingen
das einzige Krankenhaus im Großraum
Stuttgart, das bei allen fünf geprüften
Qualitätsindikatoren überdurchschnitt-
lich gut abschneidet. Beim Kniegelenker-
satz werden in drei von vier Qualitäts-
merkmalen überdurchschnittliche Werte
erzielt. Ermittelt wurden die Daten über
das QSR-Verfahren (Qualitätssicherung
mit Routinedaten) der AOK, mit dem
auch die langfristige Behandlungsquali-
tät gemessen werden kann. Hüft- und
Kniegelenkersatz werden am Klinikum
Esslingen in der Klinik für Unfallchirurgie
und Orthopädie unter der Leitung von
Professor Dr. Jürgen Degreif durchge-
führt.
Im Rahmen der Demenzoffensive Esslingen ist seit
2010 in der Stadt Esslingen ein flächendeckendes
niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit
Demenz und ihre Angehörigen entstanden. Vor
gestellt wurde dieses Angebot Anfang August im
Rahmen einer Pressekonferenz von Renate Schaum-
burg, Leiterin der Stabsstelle Bürgerengagement und
Senioren sowie Initiatorin der Demenzoffensive.
Zu dem entstandenen Netzwerk gehören der evan-
gelische Krankenpflegeverein Oberesslingen, die
Johanniter, der Miteinander-Füreinander e.V., das
Altenpflegeheim Pliensauvorstadt, das Deutsche
Rote Kreuz und das Geriatrische Zentrum Kennen-
burg, mit zahlreichen Betreuungsangeboten für
Demenzkranke. Speziell an pflegende Angehörige
von Demenzkranken wenden sich die Gesprächs-
kreise des Mehrgenerationenhauses Pliensau
vorstadt und der Diakonie- und Sozialstation Esslin-
gen sowie die Alzheimer-Sprechstunde des
Sozialpsychiatrischen Dienstes. Entlastung bieten
zudem verschiedene ambulante Pflegedienste.
Alle Details über die einzelnen Angebote sind in einer
Informationsbroschüre zusammengefasst, die im
Pf legestützpunkt Esslingen ausliegt. Dortige
Ansprechpartnerin ist Beate Barzen-Meiser, Telefon
0711 3512-3219.
Entsprechende Angebote im Landkreis Esslingen
sind in der Broschüre „Gruppen für ältere Men-
schen mit Betreuungsbedarf“ aufgelistet. Diese
Broschüre ist im Landratsamt, den Rathäusern und
den Pflegestützpunkten im Kreis erhältlich bzw.
online unter www.landkreis-esslingen.de/Publika-
tionen zu finden.
Top-Platzierungen für das Klinikum