Ausgabe 1>2014 - page 17

1 2014
Esslinger Gesundheitsmagazin 17
Krebserkrankungen werden heute in aller Regel in
medizinischen Zentren behandelt, in denen Spezia-
listen verschiedener Fachrichtungen eng zusammen-
arbeiten. Die Brustzentren waren vor zehn Jahren die
ersten, in denen die Patientinnen gezielt und im Team
behandelt wurden. „Durch die strukturierte Zusam-
menarbeit konnten wir die Behandlungserfolge deut-
lich verbessern“, erläutert Professor Dr. Thorsten
Kühn, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und
Geburtshilfe im Klinikum Esslingen. „Die Heilungsrate
bei Brustkrebs liegt heute bei über 80 Prozent.“ Als
eines der ersten Zentren in Deutschland wurde am
Klinikum Esslingen 2009 auch ein Zentrum für die
Behandlung gynäkologischer Krebserkrankungen
gegründet und von der Deutschen Krebsgesellschaft
zertifiziert. „In kaum einem anderen Bereich der
Onkologie konnten in den vergangenen Jahren ver-
gleichbare Fortschritte erzielt werden wie bei den
gynäkologischen Tumorerkrankungen“, berichtet Pro-
fessor Kühn, der im Onkologischen Schwerpunkt
(OSP) Esslingen, dem Zusammenschluss aller krebs-
behandelnden Kliniken im Landkreis, Leiter der
Arbeitsgemeinschaft gynäkologische Tumore ist.
Vor etwa drei Jahren beispielsweise etablierte die
Esslinger Klinik mit Unterstützung von Medizinern
der Berliner Charité minimalinvasive Operationsver-
fahren auch für die Behandlung von Gebärmutter-
und Gebärmutterhalskrebs. Im Gegensatz zu offen-
chirurgischen Methoden sind diese sogenannten
Schlüsselloch-Operationen für die oft älteren Pati-
entinnen sehr viel schonender und die Wundheilung
verläuft aufgrund der nur kleinen Schnitte sehr viel
schneller. „Schlüsselloch-Operationen werden seit
Jahren in der Gynäkologie bei vielen Krankheitsbil-
dern auch bei uns durchgeführt“, sagt Professor
Kühn. „Für große tumorchirurgische Eingriffe, die bei
Gebärmutterkrebs bis zu sechs Stunden dauern, setzt
ihr Einsatz aber große Erfahrung und das entspre-
chende technische Equipment voraus.“ Neben dem
Tumor werden dabei auch die Lymphknoten entfernt,
um eine weitere Krebsausbreitung im Körper zu ver-
hindern. Inzwischen stehen neben dem Chefarzt zwei
weitere Operateure zur Verfügung, die das komplexe
minimalinvasive Operationsverfahren beherrschen.
so
„Jetzt kann ich die Zeit mit meiner Enkelin wieder
unbeschwert genießen. Das war nicht immer so.
Zum Glück war ich während meiner Krankheit in den
Waldburg-Zeil Kliniken gut aufgehoben.“ Ernst M.
Waldburg-Zeil Kliniken. Ein Stück Leben.
Kompetenz. Empathie. Verlässlichkeit.
Parksanatorium Aulendorf
Rehabilitationsklinik Saulgau
Argentalklinik, Isny-Neutrauchburg
Klinik Schwabenland, Isny-Neutrauchburg
Telefon +49 (0) 7562 71-1135
WZ_2014/02_026
„Schlüsselloch“-
Operationen
Schonende Operationsverfahren bei
gynäkologischen Krebserkrankungen
1...,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16 18,19,20,21,22,23,24,25,26,27,...52
Powered by FlippingBook