

1 2016
Esslinger Gesundheitsmagazin 47
Hilfe für die Abwehr
Damit das Immunsystem arbeiten kann, braucht es
Unterstützung von außen. Obst und Gemüse enthal-
ten viele Vitamine und Mineralstoffe, die die Abwehr
noch sicherer machen. Vitamin C hilft die Zellen vor Angriffen zu
schützen. Schwarze Johannisbeeren und Paprika enthalten viel
davon. Sogar mehr als die saure Zitrone.
Auch draußen spielen und toben stärkt das
Immunsystem. Im Schlaf erholt sich der Körper
und sammelt Kraft. Zu wenig Schlaf macht
krank, genau wie miese Laune. Wenn wir gut
drauf sind, haben die Erreger
schlechte Chancen.
Wie schützt man sich vor Erregern?
Ein einfacherer und guter Weg sich zu schützen, ist das Händewa-
schen. Mit den Händen berühren wir den ganzen Tag über vieles
– Türklinken, Haltegriffe im Bus und den Wasserhahn im Bad. Und
wir geben anderen Menschen die Hand und berühren unsere Nase,
den Mund und die Haut. Bei jeder Berührung gelangen Bakterien,
Viren und Pilze auf die Hände. Einige von ihnen tun nichts, andere
lassen uns krank werden. Damit das nicht geschieht, heißt es: Her
mit Wasser und Seife. Die Hände nassmachen, einseifen – dabei
Handrücken, Fingerzwischenräume und Daumen nicht vergessen
– und dann ordentlich reiben und rubbeln. Anschließend unter flie-
ßendem Wasser gut abwaschen. Das Hände-
waschen sollte mindestens 20 Sekunden dau-
ern. Nur so werden alle fiesen Erreger weg-
gespült. Danach die Hände gut abtrocknen.
Aufgepasst!
Sie tummeln sich über-
all: Bakterien, Viren
und Pilze. Und sie
können krank machen.
Zum Glück, hat sich
der Körper darauf vor-
bereitet und eine Abwehr-
truppe zusammengestellt, das Immunsystem.
Beim Husten und Niesen schleudert es Krank-
heitserreger aus dem Körper hinaus. Trotzdem
bleiben noch viele Bakterien und Viren zurück.
Doch sie haben keine Chance sich zu verste-
cken, denn die T-Zellen, auch Wächterzellen
genannt, sind ihnen auf der Spur. Haben sie
erstmal einen Krankheitserreger gefunden,
legen sie los. Hilfe bekommen sie von den
B-Zellen. Sie umklammern die Erreger oder bil-
den Antikörper. Die Erreger haben keine Chance
gegen die Antikörper. Bei einer Erkältung tum-
meln sich viele Millionen zerstörte Erreger im
Körper. Dieser Müll muss weg. Das Abwehrsys-
tem hat eine eigene Müllabfuhr. Sie heißen
Fresszellen und machen richtig sauber. Für all
das braucht das Immunsystem viel Energie.
Deshalb fühlen wir uns schlapp und bekommen
auch Fieber. Das Fieber ist aber gut, denn es
verbrennt die Viren und Bakterien.
Wusstest du, …
… dass beim Niesen eine Geschwindigkeit
von über 160 km/h erreicht wird?
Starke Abwehr
Auflösung: 1. = A | 2. = B | 3. =W | 4. = E | 5. =H | 6. = R
Ergänze die Buchstaben für das Lösungswort (von 1- 6)
Mehr drin als man sieht
Vitamine und Mineralstoffe helfen uns gesund
zu bleiben. Weißt du, in welchen Lebensmitteln,
welcher Helfer enthalten ist?
Rätsel: Wo ist was drin?
1.
Vitamin C
2.
Vitamin A
3.
Vitamin E
4.
Vitamin D
5.
Selen
6.
Zink
Lachs
Brokkoli
E
W
Nüsse
A
Kiwi
H
Möhren
B
Linsen
R