

1 2016
Esslinger Gesundheitsmagazin 5
Wie jedes Jahr hat sich auch dieses Mal etwas
Grundlegendes in unserem Gesundheitssystem
geändert. Bisher waren es Gesundheitsreformen,
die die Kosten, die für die Gesundheit der Bürger
anfallen, senken sollten. Jetzt sind es die Termin
servicestellen (TSS), die den Versicherten einen
schnellen Zugang zum Facharzt ermöglichen sollen.
Durch dieses bürokratische und teure Ungetüm soll
erreicht werden, dass die Patienten innerhalb von
vier Wochen einen solchen Termin erhalten, voraus-
gesetzt der Hausarzt bescheinigt die Dringlichkeit
auf der Überweisung. Gibt es innerhalb dieser Frist
keinen Termin, kann direkt das Krankenhaus aufge-
sucht werden – als ob die Klinikärzte mit ihrer
Stations- und OP-Arbeit nicht schon ausgelastet
wären!
Vielleicht sollte man nicht bei jedem gesundheitli-
chen Problem gleich zum entsprechenden Spezialis-
ten gehen, sondern die Funktion des Hausarztes als
Lotsen in Anspruch nehmen. Ein erfahrener Hausarzt,
der seine Patienten oft schon jahrelang kennt, kann
meistens sehr gut einschätzen, wie dringend eine
fachärztliche Untersuchung ist und sich in solchen
Fällen mit dem Spezialisten kurzschließen. Diese
Zusammenarbeit, auch mit den Kliniken, klappt in
unserem Kreis hervorragend – und das schon seit
Jahren und ohne gesetzliche Regulierung.
Aber um medizinische Themen soll es in diesem Heft
auch gehen: ein ganz wichtiger Punkt ist die Verhin-
derung von Infektionen, wobei Händedesinfektion
und Hygiene in der Praxis, aber noch mehr im Kran-
kenhaus, eine entscheidende Rolle spielen. Details
erläutert Klinikhygieniker Dr. Maier in dieser Ausgabe.
Haben Sie sich nicht auch schon gefragt, wie neue
Behandlungsverfahren entwickelt werden und wie
diese die medizinische Welt verändern? Einen interes-
santen Blick hinter die Kulissen von Forschung und
medizinischen Studien ermöglicht der Artikel „Innova-
tiv erforscht“.
Eine interessante und anregende Lektüre wünscht
Ihnen
Ihr
Dr. med. Rainer Graneis,
Kreisärzteschaft Esslingen
Dr. med. Rainer Graneis,
Vorsitzender der
Kreisärzteschaft Esslingen
Vorwort
Der Lotse Hausarzt hat sich bewährt