Table of Contents Table of Contents
Previous Page  4 / 52 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 4 / 52 Next Page
Page Background

4 Esslinger Gesundheitsmagazin

1 2017

Noch nie wurden im Klinikum Esslingen so viele Kinder geboren

wie in 2016. Waren es 2015 noch knapp über 1.800 Geburten

im Jahr, steigerte sich die Anzahl der Geburten 2016 noch ein-

mal auf 1.923. Bereits im Juli vergangenen Jahres konnte, so früh

wie noch nie, das 1.000 Neugeborene begrüßt werden. Ein Grund

für die hohe Frequentierung der Frauen- und Geburtsklinik ist

die hervorragende Versorgung von Mutter und Kind. Für Frauen

mit Hochrisikoschwangerschaften oder Frühgeburten steht ein

kompetentes Team in einem gesonderten Perinatalzentrum rund

um die Uhr zur Verfügung. Angeschlossen an die Geburtsklinik

ist das Mutter-Kind-Zentrum mit einer eigenen Neonatologie.

Das Klinikum Esslingen ist im Klinikran-

king des Magazins Focus weiter aufge-

stiegen. In der jüngsten Klinikbewertung

des Nachrichtenmagazins, Ausgabe

November/Dezember 2016, liegt das Kli-

nikum Esslingen in Baden-Württemberg

auf Platz sieben und in Deutschland auf

Platz 44. Das Klinikum Esslingen ist

damit im Vergleich zum Vorjahr in

Baden-Württemberg um zwei Plätze

und deutschlandweit um fünf Plätze

nach oben geklettert. Im Umfeld um die

Platzierung des Klinikums liegen sonst

nur ausschließlich Universitätskliniken und große Häuser der

Maximalversorgung.

Neu gelistet wurde die Klinik für Kardiologie. Die Kliniken für

Gefäß- und Thoraxchiurgie, das Darmzentrum und auch das

Brustzentrum wurden bereits in den Jahren zuvor im Ranking

aufgeführt. Das Esslinger Thoraxzentrum gehört zu den fünf

größten Thoraxzentren in Baden-Württemberg und ist als eine

von nur circa 30 Kliniken in Deutschland gemeinsam mit dem

Rot-Kreuz-Krankenhaus Stuttgart als Zentrum für Lungenkrebs-

erkrankungen zertifiziert. So ist diese Klinik als eine der wenigen

Kliniken in Deutschland in beiden Fachgebieten (Gefäß- und

Thoraxchirurgie) zertifiziert.

Geburtenrekord im Klinikum Esslingen

Erneute Auszeichnung

als bestes Klinikum

Eine Besonderheit des Internetauf-

tritts des Klinikums Esslingen sind

die „Infos für Kids“. Dort finden Kinder

anschaulich erläuter t und gut

erklärt, Informationen zum Klini-

kum Esslingen und zu medizini-

schen Inhalten. Durch die Inter-

netseiten für Kinder führt das

Maskottchen Dr. Tröpfle. Über-

all dort, wo spezielle Informati-

onen für junge Patienten zu finden

sind, weist Dr. Tröpfle daraufhin.

Auch mit den Erklärvideos soll den Kindern

die Angst genommen werden und Wissen über die

Funktionsweisen des Körpers vermittelt werden.

Tanja Wagner, die als Gesundheits- und Kinder-

krankenschwester am Klinikum Esslingen arbeitet

und Medizinpädagogik studiert, erklärt den Körper.

Für eine Klinik mit einem großen Leistungsspekt-

rum für Kinder und Jugendliche liegt es nahe, die

jungen Patienten direkt anzusprechen. Zumal sie

auch zum großen Teil selbst im Internet surfen.

Dr. Tröpfle erklärt das

Krankenhaus

1.923

Die Brückenpflege des Onkologischen Schwerpunkts

Esslingen, Stella Care, freut sich über die Spende von

900 Euro von den Landfrauen Plattenhardt. Der Erlös

wurde bei einem Kaffeenachmittag im vergangenen

November eingenommen.

„Wir haben gute Bekannte, die von dieser Hilfe per-

sönlich sehr profitiert haben, deshalb wissen wir, dass

unsere Spende in den besten Händen ist“, sagte die

stellvertretende Vorsitzende Herta Gehrung. Die

onkologischen Fachpflegekräfte der Brückenpflege

im Landkreis Esslingen knüpfen bereits in der Klinik

Kontakt zu Patienten mit einer Krebserkrankung und

bieten Hilfe und Unterstützung für Patient und Ange-

hörigen. Diese Unterstützung geht in die Begleitung

der Entlassung über und umfasst einen 24-Stunden-

Rufdienst.

Landfrauenverein Plattenhardt

spendet an Stella Care

2016

TOP

DEUTSCHLANDS

GRÖSSTER

KRANKENHAUS-

VERGLEICH

NATIONALES

KRANKENHAUS