

1 2017
Esslinger Gesundheitsmagazin 41
Modernste Austattung
dank Spenden
FÖRDERVEREIN KLINIKUM ESSLINGEN
Weitere Informationen zum
Förderverein erhalten Sie unter
www.proklinikum.deoder bei de
r
Geschäftsstelle proklinikum
Förderverein Klinikum Esslingen e.V.
Andrea Mixich
Hirschlandstraße 97
73730 Esslingen
Telefon 0711 3103-86600
Telefax 0711 3103-3769
info@proklinikum.deSpendenkonten:
Kreissparkasse Esslingen
IBAN: DE95 6115
0020 0010 0322 02
BIC: ESSLDE66XXX
Volksbank Esslingen
IBAN: DE23 6119 0110 0820 2010 06
BIC: GENODES1ESS
High-End-Ultraschallgerät für optimale Untersuchungen
Mit 52.836,00 Euro unterstützt proklinikum die Anschaffung eines High-End-
Ultraschallgerätes für die Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Onkologie/
Hämatologie, Gastroenterologie und Infektiologie. Das System verfügt über
das neue „super microvascular Imaging“. Mit diesem Gerät können kleinste
Blutgefäße und deren Durchblutungsmuster sichtbar gemacht werden. Es ver-
fügt über die Scherwellenelastographie zur Bestimmung der Gewebesteifigkeit
von Organen, bevorzugt der Leber. Damit kann ein mögliches Krebsrisiko bei
Lebererkrankungen sowie die Bestimmung der Therapie getroffen werden.
Vortrag:
Erfolgreich älter werden –
Ratschläge aus der Altersmedizin
Dienstag, 09.05.2017, 17:30 Uhr
Referenten:
Dr. Martin Runge
Facharzt für Allgemeinmedizin –
Klinische Geriatrie, Facharzt für
Physikalische und Rehabilitative Medizin
Dr. Ulrike Wortha-Weiß
Ltd. Ärztin Geriatrischer
Schwerpunkt Klinikum Esslingen
Ort:
Im Forum des Klinikums
Esslingen (Haus 15)
Eintritt frei
Euro für die Stroke Unit
Die Klinik für Neurologie am Klinikum Esslingen erweitert und
modernisiert als regionaler Schlaganfallschwerpunkt ihre zertifi-
zierte Stroke Unit (Schlaganfalleinheit).
Die Stroke Unit wurde 2002 eröffnet und ist stetig gewachsen. In
erheblicher Enge standen bisher drei Räume mit jeweils drei Betten
mit Überwachungsmonitoren zur Verfügung. Die demografische
Entwicklung wird zu einem deutlichen Anstieg des Bedarfs an akut-
neurologischen stationären Behandlungsmöglichkeiten führen. Dies
Der Vorstand vom Förderverein proklinikum bedankt sich ganz herzlich bei allen Mit-
gliedern, Spendern und Helfern. Bitte unterstützen Sie uns auch weiterhin, damit wir
auch in Zukunft unseren Patientinnen und Patienten helfen und unseren Mitarbeite-
rinnen und Mitarbeitern ein verlässlicher Partner sein können.
gilt insbesondere für die Schlaganfallbehandlung. Allein
die Behandlung auf einer spezialisierten Schlaganfall-
station senkt das Risiko einer Behinderung um 30 Pro-
zent. In Zukunft stehen zehn hochmoderne Behand-
lungsplätze zur Verfügung. An den Gesamtkosten von
circa 1,9 Millionen Euro beteiligt sich der Förderverein
proklinikum dank des Nachlasses von Frau Frieda Kram-
mer mit 900.000 Euro.
900.000
Serenadenabende
Die mittlerweile etablierten Serenaden
abende mit Professor Dr. Ludger Staib und
Kollegen laden auch dieses Jahr zweimal
zum Verweilen und Genießen im Patien
tengarten ein.
Termine: jeweils um 18:00 Uhr am
28.06.2017 und 12.07.2017
(anschließend Mitgliederversammlung)
Eintritt frei
proklinikum Veranstaltungen