

40 Esslinger Gesundheitsmagazin
1 2017
>>>
anfall maximal sechs Stunden zurück und
handelt es sich nicht nur um einen sehr
milden Schlaganfall, wird noch in der Not-
aufnahme die Lysetherapie eingeleitet.
„Unser Ziel ist es, alle Untersuchungen
innerhalb von 30 Minuten nach der Ein-
lieferung abzuschließen und mit der Lyse
zu beginnen“, sagt Professor Reinhard.
Etwa 20 Prozent der Schlaganfall-Patien-
ten werden mit der Lysetherapie behan-
delt.
Aus der Notaufnahme geht es dann
direkt in die Stroke Unit. Hier kümmert
sich ein eigespieltes Team aus Ärzten,
Pflegekräften und Therapeuten weiter
um die Patienten. Im Schnitt bleiben die
Patienten drei bis vier Tage, in Einzelfällen
auch eine Woche auf der Station, wo der
Schlaganfall weiter im Detail abgeklärt
und bereits eine Frührehabilitation einge-
leitet wird. Für die betroffenen Patienten
sind die speziellen Schlaganfalleinheiten
ein Segen. Konnte mit ihrer flächende-
ckenden Einführung die Sterblichkeit nach
einem Schlaganfall doch um 20 Prozent
gesenkt werden. Im Klinikum Esslingen
sind mit der neuen Stroke Unit nun opti-
male Voraussetzungen geschaffen, dass
auch die Schlaganfallfolgen weiter redu-
ziert werden können.
so
Klinikum Esslingen
Klinik für Neurologie
und klinische Neurophysiologie
Chefarzt Professor Dr.
Matthias Reinhard
Telefon 0711 3103-2551
neurologie@klinikum-esslingen.desollten wir mit der Lyse beginnen, in Ein-
zelfällen können es auch sechs Stunden
sein“, erklärt Professor Reinhard. Nur
dann sei es möglich, die Folgen des
Schlaganfalls zu begrenzen. Denn: Ein
Gefäßverschluss vernichtet im Schnitt 1,9
Millionen Nervenzellen in der Minute.
Die Diagnose im Vordergrund
Dennoch gibt es kein starres Behand-
lungsrezept, denn jeder Schlaganfall ist
anders. „Bei manchen Patienten, oft eher
bei den Älteren, bilden sich rasch um den
Verschluss wirksame Umgehungskreis-
läufe, die die Folgen begrenzen, – und bei
anderen eben nicht.“ Auch der Ort des
Gefäßverschlusses kann sehr unter-
schiedliche Auswirkungen haben. „Ist ein
Areal betroffen, in dem kritische Hirn-
strukturen zusammenlaufen, kann auch
ein vergleichsweise kleiner Verschluss
dramatische Folgen haben.“
So steht für die Neurologen der Stroke
Unit, die rund um die Uhr besetzt ist,
zunächst vor allem die Diagnose im Vor-
dergrund. Kommt ein Patient mit Ver-
dacht auf Schlaganfall mit dem Rettungs-
dienst in die Notaufnahme des Klinikums
Esslingen, wird er zunächst im Computer-
tomografen untersucht. Liegt der Schlag-
Neue Schlaganfalleinheit
mit Unterstützung vom Förderverein proklinikum
JAHRE
1
5
Tag der offenen Tür
Stroke Unit
Samstag 25.03.2017
Klinikum Esslingen
Haus 2, EG
...............................................................................................................
Führungen und Vorträge
Ultraschallscreening der Halsschlagader
KOSTENLOSE Blutzucker-, Cholesterin und
Blutdruckmessungen
Informationen zum Thema
......................................................................
Klinikum Esslingen GmbH · Hirschlandstraße 97
73730 Esslingen · Telefon 0711 - 3103 0
www.klinikum-esslingen.deKlinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie
Chefarzt: Prof. Matthias Reinhard
10.00 Uhr
bis
15.00 Uhr
Professor Dr. Matthias Reinhard