

1 2016
Esslinger Gesundheitsmagazin 13
Medizinische Versorgung
und Fortschritt
auf hohem Niveau
Nicht nur das Nachrichtenmagazin Focus beschei-
nigt unserem Klinikum jedes Jahr aufs Neue hervor-
ragende Kompetenz, auch im Rahmen der Zertifizie-
rungen erhalten wir immer wieder sehr positives
Feedback zu unseren Behandlungsabläufen und vor
allem auch zu unseren Behandlungsergebnissen.
Gerade erst in den letzten Tagen haben die Bege-
hungen im Rahmen der Rezertifizierung bzw. des
regelmäßigen Überwachungsaudits der Organzen-
tren innerhalb unseres Onkologischen Zentrums
stattgefunden. Unter dem Dach des Onkologischen
Zentrums Esslingen sind das Darmkrebszentrum, das
interdisziplinäre Brust- und Genitalzentrum sowie
das Thorax-Zentrum Esslingen-Stuttgart zusam-
mengefasst. Hier erzielen wir, so das Ergebnis der
Auditoren, überdurchschnittliche Behandlungser-
gebnisse. Dafür tun wir einiges. Neben hochqualifi-
zierten Ärzten und Pflegekräften sorgen regelmä-
ßige interdisziplinäre Fallbesprechungen dafür, dass
für jeden Patienten die individuell beste Behandlung
ausgewählt wird.
Darüber hinaus bieten wir Patienten die Teilnahme
an klinischen Studien an, wenn wir uns dadurch
Bernd Sieber,
Geschäftsführer des
Klinikums Esslingen
einen Vorteil für den Patienten versprechen. Patien-
ten erhalten so Zugang zu neuesten, hochmodernen
Behandlungsmöglichkeiten, die ihnen in vielen ande-
ren Krankenhäusern nicht angeboten werden können.
In der Onkologie beträgt der Anteil an Patienten, die
in klinische Studien eingebunden sind, 29 Prozent
und liegt damit über dem Niveau so manches Uni-
versitätsklinikums. Im Thorax-Zentrum Esslingen-
Stuttgart, das wir einrichtungs- und standortüber-
greifend mit dem Rot-Kreuz-Krankenhaus Bad
Cannstatt betreiben, liegt der Anteil der Studienteil-
nehmer sogar bei 48 Prozent. (Lesen Sie dazu auch
den Beitrag ab Seite 34 in dieser Ausgabe.)
Diese Zahlen belegen das hohe Versorgungsniveau
am Klinikum Esslingen, und das spiegelt sich auch in
den Auszeichnungen einzelner Chefärzte für ihre For-
schungsarbeit und Behandlungsergebnisse wider. Die
Chefärzte unseres Klinikums bringen sich außerdem
engagiert in die Ausarbeitung der Leitlinien verschie-
dener Fachgesellschaften ein.
Die Attraktivität unseres Klinikums für Patienten hilft
uns auch bei der Nachbesetzung medizinischer Spe-
zialisten, die in der Zusammenarbeit und der Vernet-
zung der medizinischen Disziplinen an einem Stand-
ort gute Voraussetzungen für die Weiterentwicklung
ihrer Kliniken sehen. So konnten wir aktuell Herrn
Prof. Reinhard vom Universitätsklinikum Freiburg als
Chefarzt der Klinik für Neurologie und Klinische Neu-
rophysiologie und Herrn PD Dr. Bottke vom Univer-
sitätsklinikumUlm als Leiter der Strahlentherapie und
Radioonkologie für unser Haus gewinnen.
Medizinisch höchste Kompetenz und enge Zusam-
menarbeit aller Disziplinen an einem Standort, das
zeichnet Medizin und Pflege am Klinikum Esslingen
aus. Diesem Anspruch wollen wir auch in Zukunft
gerecht werden.
Für die optimale Versorgung unserer Patienten bieten wir in vielen Fachbereichen die
Teilnahme an klinischen Studien an, so zum Beispiel in der Onkologie und in der Kardio-
logie. Mit hochmoderner Medizin leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Verbesse-
rung der Behandlungsmöglichkeiten bei verschiedenen Erkrankungen.
Bernd Sieber