

26 Esslinger Gesundheitsmagazin
1 2016
Das Klinikum Esslingen hat
sich in vielen Bereichen
neu aufgestellt – mit neuen
Behandlungsangeboten und
der zusätzlichen Kompetenz,
die neue Chefärzte mitbringen.
Zudem bieten wissenschaftliche
Studien erweiterte Therapie
möglichkeiten für die Patienten.
Gute Medizin
für Esslingen
fähigkeit des Klinikums Esslingen aufzu-
bauen – sowohl bei den niedergelassenen
Ärzten, als auch bei deren Patienten, die
sie zur stationären Behandlung in unsere
Fachabteilungen überweisen. Insofern
sind wir im Markt sehr gut aufgestellt.
Dr. Zieger:
Von Seiten des Aufsichtsrates
haben wir diese Entwicklung immer
unterstützt und auch finanziell mitgetra-
gen. Nur so war es möglich, im Wettbe-
werb auf dem Gesundheitsmarkt zu
bestehen. Dass sich das Klinikum Esslin-
gen auch hinter größeren und renom-
mierten anderen Kliniken nicht verstecken
muss, zeigt nicht zuletzt das hervorra-
gende Abschneiden im Focus-Ranking.
Die Platzierung unter den Top Ten-Klini-
ken in Baden-Württemberg ist ein starkes
Qualitätsurteil.
Wo haben sich die medizinischen
Leistungsangebote denn konkret ver-
bessert?
Bernd Sieber:
Es ist kaum möglich, alle
Neuerungen in den einzelnen Bereichen
zu nennen, denn wir erleben in allen
medizinischen Fachdisziplinen eine
enorme medizinische Weiterentwicklung
und eine herausragende Qualität. Profes-
sor Geißler in der Onkologie und Professor
Kühn in der Gynäkologie genießen über-
regionale Reputation und sind beispiels-
weise auch in die Entwicklung medizini-
scher Leitlinien eingebunden. In der
Kinderklinik haben Professor von Schna-
kenburg und sein Team insbesondere die
Versorgung Frühgeborener immer weiter
verbessert. Unser Perinatalzentrum erfüllt
als Level-1-Einrichtung die höchstmögli-
che Versorgungsstufe. Professor Liewald
hat die Thoraxchirurgie und damit die
Behandlung von Lungenerkrankungen
auf einen Stand gebracht, den das Focus-
Ranking ebenfalls lobend erwähnt. In der
Orthopädie und Unfallchirurgie haben
Professor Degreif und seine Mitarbeiter
unter anderem ein Endoprothetik- und
ein Wirbelsäulenzentrum aufgebaut und
die Sportorthopädie etabliert. Profesor
Staib hat in der Allgemeinchirurgie das
Spektrum minimalinvasiver Operationen
erweitert. Dabei sorgt das Team der
Anästhesisten und Intensivmediziner um
PD Dr. Bissinger dafür, dass auch hoch-
komple xe Oper ationen intensi v
medizinisch begleitet werden. Professor
Leschke und sein Team haben die
Behandlungsmöglichkeiten für Herzer-
krankungen, für Rhythmusstörungen
und Herzinfarkt weiter verbessert. Sie
sehen, das ist ein ganz breites Spektrum
und sicher habe ich weitere Highlights
nicht genannt.
Dr. Zieger:
Nicht zu vergessen die neue
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
mit ihrem Chefarzt Dr. Joas, die eine
Lücke in der medizinischen Versorgung
füllt. Damit ist das Zentrum für Kinder –
und Jugendmedizin komplett und wir
können für alle Erkrankungen des Kinder-
und Jugendalters ein hochwertiges medi-
zinisches Versorgungsangebot bieten.
Gleichzeitig ergänzt die Kinder- und
Jugendpsychiatrie das ausgezeichnete
medizinische Angebot, das von Dr. Nolting
Das Klinikum Esslingen hat in der
medizinischen Qualitätsbewertung
durch die Zeitschrift Focus erneut
sehr gut abgeschnitten. Wie beurtei-
len Sie die derzeitige Position des Kli-
nikums Esslingen im lokalen und
regionalen Gesundheitsmarkt insge-
samt?
Bernd Sieber:
Wir haben in den vergan-
genen Jahren gezielt in die Qualität unse-
rer medizinischen Leistungen investiert,
haben dazu wichtige Bereiche wie zum
Beispiel die Intensivstationen moderni-
siert und das Leistungsspektrum ausge-
baut. „Das Qualitätskrankenhaus“ nennen
wir das Klinikum Esslingen und diesen
Anspruch erfüllen unsere Mitarbeiterin-
nen und Mitarbeiter Tag für Tag mit viel
Engagement. Damit ist es gelungen, viel
Vertrauen in die medizinische Leistungs-