22
Esslinger Gesundheitsmagazin
1 2013
Gemeinsam die
Stadtgesellschaft
zusammenhalten
Im Alter möchten die Menschen möglichst lange selbstbestimmt
leben. Die Stadt Esslingen stellt sich auf die Herausforderungen
der alternden Bevölkerung ein.
 Die fünf Esslinger
– zwei bis drei Mal in der Woche
für Ihre Gesundheit.
1. Balance auf einem
Bein – Einbeinstand
Das Körpergewicht wird bei dieser Übung auf ein
Bein verlagert, während sich das andere Bein vom
Boden abhebt. Diese Übung kann anfangs auch
mit Festhalten durchgeführt werden. Der Einbein­
stand sollte mit zunehmender Balance bis zu zehn
Sekunden gehalten werden. Danach Wechsel auf
das andere Bein.
2. Dehnung – Rumpf­
neigung zur Seite
Die Füße stehen hüftbreit. Sie beugen sich
langsam seitwärts, so dass die Hand am Ober­
schenkel entlanggleitet. Etwa acht Sekunden
halten und zur anderen Seite wechseln.
3. Wippen & Hüpfen –
Rückkehr des
Frühlings
Sie stehen aufrecht, die Füße schulterbreit
auseinander und lassen sich 164 mal locker
und gleichmäßig in die Knie fallen.
4. Kraft von
Beinen & Rumpf
Langsames Hinsetzen und Aufstehen (je vier
Sekunden) aus einem Stuhl mit der Standard­
höhe 45 cm. Wenn möglich sollte diese Übung
ohne Armeinsatz durchgeführt werden.
Anfangs fünfmal, dann auf zehnmal steigern.
5. Kraft von
Armen & Rumpf –
Liegestütz schräg
gegen eine Wand
Die Fußspitzen stehen rutschfest auf dem
Boden. Sie lehnen sich schräg vorwärts gegen
eine Wand und beugen und strecken die Arme
langsam (je vier Sekunden, zehnmal).
Übungen entwickelt von Dr. Martin Runge, Chefarzt der Aerpah-Klinik Esslingen-Kennenburg
Illustration: Heinz P. Fothen
1...,12,13,14,15,16,17,18,19,20,21 23,24,25,26,27,28,29,30,31,32,...51