

2 Esslinger Gesundheitsmagazin
2 2015
Inhalt
www.gesundheitsmagazin-esslingen.de06 Titel: Die Schilddrüse
Kleines Organ mit großer Wirkung
11 Kommentar:
Geschäftsführer Bernd Sieber zur …
12 Erkältung und Grippe – so
können Sie sich schützen
Im Herbst beginnt wieder die Grip-
pezeit. Gegen die Influenza gibt es
eine Impfung
15 Der Zettel, der alles weiß
Wir erklären, was alles auf dem
Beipackzettel steht
24 Gute Ausbildung,
sicherer Job
Interview mit Dr. Jürgen Zieger und
Bernd Sieger über die Ausbildungs-
möglichkeiten bei der Stadt Esslin-
gen und dem Klinikum Esslingen
26 Schonende Eingriffe
am Herzen
Im Katheterlabor des Klinikums
Esslingen werden Herzklappen
repariert
29 Förderverein proklinikum
Serenadenabende im Patienten-
und Mitarbeitergarten
30 Gewitter im Kopf
Epilepsie kann Kinder in jedem
Alter betreffen, manche Formen
heilen in der Pubertät aus
35 ES Kids
Das Gehirn ist die Kommando
zentrale im Kopf
36 Schreckgespenst
Bauchaortenaneurysma
Gefäßerweiterungen verursachen
nur selten Beschwerden, sind aber
lebensgefährlich
38 Endometriose – das
unbekannte Frauenleiden
Bei rund 40.000 Frauen in
Deutschland wird jedes Jahr Endo-
metriose diagnostiziert. Die Krank-
heit gilt damit als eine der häufigs-
ten gynäkologischen Erkrankung
41 Für junge Leser
Miese Tage – jedes zweite Mäd-
chen leidet während ihrer Periode
an Bauch- und Rückenschmerzen,
Übelkeit und Kopfweh
42 Wenn der Hausarzt
Feierabend hat, hilft der
ärztliche Notdienst
Dr. Volker Slatosch, Vorsitzender
des Vereins Notfallpraxis Esslingen
e.V., erklärt, wie die Notfallpraxis
funktioniert
43 Meldungen
47 Unterhaltsamer Festakt
zur Klinikeröffnung
Nach einer feierlichen Eröffnung
war die Bevölkerung zum Tag der
offenen Tür eingeladen
49 Förderverein Herzklopfen
Aesculap würdigt die Arbeit des
Fördervereins mit einer Spende
49 Impressum
50 Adressen
Selbsthilfegruppen, Ambulante
Dienste, …
16 Neue Existenz:
Drei Flüchtlinge lernen den
Beruf Altenpflegehelfer
20 Neue Erkenntnisse:
Die Immuntherapie
soll bei Krebs helfen
44 Neue Räumlichkeiten:
Die Kinder- und Jugend-
psychiatrie ist umgezogen