

2 2015
Esslinger Gesundheitsmagazin 5
Jede Jahreszeit hat ihre Gesundheitsthemen, und
nach der großen Sommerhitze füllen sich die Arzt-
praxen und teilweise auch die Kliniken wieder mit
den Opfern von Erkältungskrankheiten, oft viralen
Infekten, und deren Komplikationen. Während
Schnupfnase und Husten unangenehme, zumeist
aber harmlose Störungen sind, verhält es sich mit
der echten Virusgrippe, die uns wieder zum Jahres-
ende erreichen wird, völlig anders. Wie eine sinn-
volle Vorbeugung aussieht und worauf Sie bei einer
Erkrankung achten müssen, erfahren Sie in dem
Beitrag „Erkältung und Grippe – so können Sie sich
schützen“.
Diese und andere Krankheiten oder Verletzungen
treffen uns nicht immer zu den normalen Sprech-
zeiten von Praxen und Ambulanzen, oftmals ist
ärztliche Hilfe in der Nacht oder an den Wochen-
end- und Feiertagen notwendig. Da kommt es auf
eine funktionierende Notfallversorgung an, die die
medizinische Versorgung vor Ort kompetent sicher-
stellt. Diese Strukturen wurden seit dem letzten
Jahr vereinheitlicht und organisatorisch neu geord-
net, wie Sie dem Interview mit dem Leiter der Notfall-
praxis der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte,
Herrn Dr. Slatosch, entnehmen können. Diese Notfall-
praxis ist auch ein Beispiel für die gute Zusammen
arbeit zwischen Klinik und Niedergelassenen.
Ein besonderes Augenmerk dieses Heftes liegt auf
dem Thema „Epilepsie bei Kindern“, weitere Beiträge
befassen sich mit der Erweiterung der großen Bauch-
schlagader und deren Behandlung, neuen schonenden
Methoden zur Korrektur von Herzklappenfehlern und
Fortschritten in der Tumortherapie.
Eine unterhaltsame Lektüre wünscht Ihnen
Ihr
Dr. med. Rainer Graneis,
Kreisärzteschaft Esslingen
Dr. med. Rainer Graneis,
Vorsitzender der
Kreisärzteschaft Esslingen
Vorwort
Notfallversorgung neu geordnet